Sind jetzt gemäss dem Komiker Somuncu die Deutschen die besseren, aufrichtigeren Nazis?

Der Deutsch-Türke Komiker Serdar Somuncu bezeichnete uns Schweizerer kürzlich als aufrichtige Nazis, da wir über eine Ausschaffungsinitiative abstimmten, die kriminelle Ausländer ausweisen will. Die Deutschen liessen 2015 zum Teil vollkommen unkontrolliert über eine Million Flüchtlinge ins Land. Die Deutschen reagierten darauf mit über 850 Anschläge auf Asylantenheime. Die Flüchtlinge ihrerseits „feierten“ Silvester in Städten wie Köln und Hamburg und beraubten und belästigten Hunderte von Frauen. Die Bundeskanzlerin Merkel reagierte jetzt darauf und will kriminelle Asylbewerber schneller ausschaffen. Ja, was denn jetzt? Sind jetzt wir Schweizer, die keinen einzigen Anschlag aus Asylanten verübten aufrichtige Nazis oder etwa doch die Deutschen mit ihren über 850 Anschlägen?

Wir Schweizer pflegen seit Jahrhunderten eine humanitäre Tradition und nahmen immer vom Krieg verfolgte Menschen auf. Die Türken hingegen ermordeten im Ersten Weltkrieg bis zu 1.5 Millionen Armenier. Die Deutschen ermordeten im Zweiten Weltkrieg sechs Millionen Juden und sind für den Tod weiterer vieler Millionen Menschen verantwortlich. Die Türken sind momentan wieder im Krieg gegen Anhänger der PKK, die Deutschen vollbringen Brandanschläge auf Asylantenheime. Wir Schweizer sind einfach nur friedlich und hilfsbereit. Dafür werden wir von einem Deutsch-Türken als „aufrichtige Nazis“ bezeichnet.

Wer ist hier der „aufrichtige Nazi“ Herr Serdar Somuncu?

Merkel Nazi

Als Gegenreaktion zu den Sexattacken auf Frauen rotten sich immer mehr Rechtsradikale zusammen und gehen regelrecht auf Jagd gegen Menschen mit dunkler Hautfarbe oder ausländischem Aussehen. Dem türkischstämmigen Komiker wir das Lachen schon noch vergehen. Spätestens dann, wenn die Deutschen wieder einen Sündenbock gefunden haben und ihr Land wieder einmal gründlich mit dem Besen kehren.

Bild: The Local Greek Nazi Merkel photos ‚trivialise‘ holocaust

 

Sex-Mob-Problem gelöst: Flüchtlinge müssen ab sofort im Sitzen pinkeln

Angeblich waren beim Sex-Mob in Köln an Neujahr vorwiegend Flüchtlinge aus dem arabischen Raum beteiligt. Es scheint kein Geheimnis zu sein, dass diese Männer weniger Respekt gegenüber Frauen haben. Wenn sich diese Frauen dann sogar noch mit offenem Haar und leicht bekleidet zeigen, scheinen sie zudem ohne Ehre zu sein und somit „Freiwild“, das gejagt und sexuell belästigt werden kann. Wie können wir diesem Problem Herr werden? Mehr Überwachungskameras? Mehr Polizei? Härtere Strafen? Nein, das nützt alles nichts. Wir müssen das Problem an der Wurzel anpacken. Und damit meinen ich nicht, dass wir keine Flüchtlinge mehr aufnehmen sollten, nein!

Stehpinkeln ist symbolischer Machtausdruck und eine praktische patriarchale Machtausübung gegenüber Frauen

Das Problem dieser Macho-Flüchtlinge kann ganz einfach damit gelöst werden, indem die Flüchtlinge nur noch im Sitzen urinieren dürfen – fertig! Das Stehpinkeln ist nämlich ein symbolischer Machtausdruck und eine praktische patriarchale Machtausübung gegenüber Frauen und kann eine Demonstration von Männlichkeitsansprüchen und (phallischen) Männlichkeitsphantasien sein.*

Mit der Umerziehung vieler Machos und Paschas von Steh- zu Sitzpinklern schafften sich bereits viele Schweizer Frauen liebe und brave Schlappschwänze und Weicher. Warum sollte das nicht auch mit testosterongeschwängerten, arabischen Hengsten möglich sein?
Man muss in den Flüchtlingsunterkünften nur die Pissoirs abmontieren, oder besser noch: die Männer dürfen ab sofort nur noch auf die Frauentoilette.

Im Stehen pinkeln kann schlimme Folgen nach sich ziehen:

im sitzen pinkeln

Ein weiterer Schritt wäre dann, dass die männlichen Flüchtlinge ihre eigenen Toiletten reinigen müssen, denn: viele Schweizer Ehefrauen wissen, wenn das geschafft ist, frisst dir garantiert jeder Mann aus der Hand und getraut sich keinen Mucks mehr.

Stehpinkeln – Die letzte Bastion der Männlichkeit?

stehpinkeln_machtausdruck

*Amazon: Stehpinkeln – Die letzte Bastion der Männlichkeit? Identität und Macht in einer männlichen Alltagshandlung

Siroop.ch: Mehr Happy Slapping als Happy Shopping

Der neue Onlineshop von Coop und Swisscom namens Siroop hat den Claim „Happy Shopping“. Was aber an diesem simplen Onlineshop happy sein soll, weiss ich auch nicht. Es erinnert mich eher an Happy Slapping, also dem fröhlichen schlagen oder besser: geschlagen werden. Warum?

Siroop happy shopping

Die Lizenz für die Shopsoftware kostet Fr. 100’000.- pro Jahr

Ja, richtig gelesen, alleine die Lizenz für die Shopsoftware Spryker kostet Siroop Fr. 100’000.- pro Jahr. Zudem empfiehlt der Lizenzverkäufer mindestens vier bis sechs IT-Mitarbeiter für die Arbeit mit Spryker. Somit kostet die Software und deren Unterhalt ca. Fr. 700’000.- pro Jahr (Annahme: Fr. 150’000.- je IT-Mitarbeiter). Und in diesen Kosten sind die anderen Mitarbeiter noch gar nicht eingerechnet, geschweige von den Werbeausgaben für die Bekanntmachung. Ich rechne grob geschätzt mit Kosten von über zwei Millionen pro Jahr für Siroop.

Siroop kostet über zwei Millionen pro Jahr

Wenn Siroop 10% Provisionen für jeden Verkauf erhält und Siroop pro Jahr zwei Millionen kostet, müsste der Shop einen Jahresumsatz von mindestens 20 Millionen erreichen. Ok,  ebay.ch machte 2013 einen Umsatz von Fr. 170 Millionen, Amazon.de Fr. 320 Millionen und Ricardo.ch sogar sagenhafte Fr. 660 Millionen. Danach gibt es aber nur noch wenige Onlineshops, die deutlich über Fr. 20 Millionen Jahresumsatz generieren. Und selbst wenn dann, dürft es viele Jahre dauern, bis Siroop wirklich in der ganzen Schweiz bekannt ist und zu einem Schweizer Amazon werden könnte. Ich befürchte aber, dass man bis dahin viele Millionen Franken verbrennen müsste.

Dummheit: Kostenloser Versand und Rückversand

Siroop verschickt ALLES kostenlos und nimmt ALLES kostenlos zurück. Ob das bei einer Packung Haushaltstüchern Sinn macht, ist mehr als fraglich. Alleine das Porto kostet Fr. 7.-. Und dabei ist es nicht möglich die schnellere A-Post Variante gegen Aufpreis zu wählen. Beim Onlineshopping zählen neben den günstigen Preisen vorallem ein schneller Versand! Ich habe es trotzdem versucht: Happy Slapping

Siroop Testbestellung