Werden Sie von Ihrer Krankenkasse schikaniert?

Seit ich über meine negativen Erfahrungen mit der Krankenkasse Concordia schreibe, höre ich unglaubliches! Dies betrifft nicht die Krankenversicherung Concordia direkt, aber die Krankenkassen im Allgemeinen.
Gerade ältere oder kranke Personen werden möglicherweise von ihrer Krankenkasse gezielt schikaniert, nicht beachtet und so zu einem Wechsel gedrängt.
Kostengutsprachen werden gezielt verspätet ausbezahlt, Telefone werden in eine Warteschleife umgeleitet und die Post wird erst Tage später erledigt.

Sollten diese massiven Anschuldigungen der Wahrheit entsprechen, wäre das ein Skandal. Gerade jetzt, wo die Einheitskasse im Gespräch ist, können sich die privaten Schweizer Krankenkassen nicht leisten, negativ in den Schlagzeilen zu erscheinen.
Sollte sich aber bewahrheiten, dass teure Versicherte gezielt schikaniert werden, gehört das an die Öffentlichkeit um die schuldigen Krankenkassen zu rügen.

Unethisches Verhalten muss bestraft werden. Gerade kranke und alte Menschen müssen geschützt werden und es geht nicht an, dass diese Menschen schikaniert werden.

Verschieden Kanton haben schon Schwarze Listen eingeführt und sperren so Tausende von Menschen den Zugang zum Gesundheitssystem.
Jetzt schikanieren die Krankenkassen noch kranke und alte Menschen.
Wo soll das denn noch alles hinführen?

Wehren Sie sich gegen diese Ungerechtigkeit!
Melden Sie sich bei mir.

Gastbeitrag: Medienhatz gegen Ueli Maurers Sohn wegen Cannabiskonsum

„Suchen sie sich den richtigen Vater aus Ueli Maurers Sohn wurde mit einem bisschen Cannabis erwischt und wollte gar noch vor der Polizei davonrennen. Mit dieser Story warteten die Medien diese Woche auf. Ich bin gelinde gesagt entsetzt. Entsetzt ob der Medienhatz gegen den Sohn von Bundesrat Ueli Maurer. Im Schweizer Pressereglement steht unter «Pflichten für Journalisten» bei Punkt 7:

Sie respektieren die Privatsphäre der einzelnen Personen, sofern das öffentliche Interesse nicht das Gegenteil verlangt.».

Ueli Maurers Sohn ist aber keine Person des öffentlichen Interesses oder hat er sich womöglich den falschen Vater aufgesucht? Hätte Peter Bünzli aus Hinwil gleich gehandelt, so wäre diese angebliche Tat, nicht mal in den Hinwiler Nachrichten gekommen. Die Privatsphäre des Sohnes von Ueli Maurer wurde klar missachtet und warum?
Die Medien leiden unter Anzeigeschwund, das muss auf Teufel komm raus ausgeglichen werden. Ethische Grundsätze, Moral und investigativer Journalismus kommen zu kurz.
Die Medienlandschaft ist schnelllebig geworden, deshalb gilt heute immer mehr. Ich muss die Headline schneller online haben als die Konkurrenz. Da geht es um Minuten. Zusätzlich versuchen sich gewisse Medienhäuser mit Schlagzeilen, welche den Inhalt nicht wert sind, noch mehr Klicks zu generieren. Schlussendlich geht es nur um eines, möglichst viel Traffic auf die einzelnen Artikel zu bringen um die Visits und die damit verbundenen Werbeverkäufe wieder in die höhe schrauben zu können. Mich würde nicht wundern, wenn Journalisten unter anderem anhand der Klicks ihrer Beiträge beurteilt werden.

Liebe Medien. Ich bin überzeugt mit ein bisschen weniger Geschwindigkeit, mehr Qualität und hervorragenden journalistischen Leistungen wäre langfristig wieder mehr zu erreichen, als mit diesem unmoralischen Journalismus, welcher zu Zeit betrieben wird. Blick und 20minuten sind schon bald auf dem Niveau von heftig.co und andere Verlage ziehen nach.
Schämt euch! Ich hoffe, dass irgendjemand eine Beschwerde beim Presserat einreicht. Das kann theoretisch jeder. Ich selbst werde es nicht tun weil ich mich nicht in die Angelegenheiten von Ueli Maurers Sohn einmischen will. Finde es einfach tragisch.

Ein Gastbeitrag von Ric“

…………………………………..

Haben Sie auch eine interessante Geschichte oder wollen Sie hier mal so richtig Ihre Meinung kundtun? Melden Sie sich bei mir!

Mit Concordia auf Platz 2

Dieser Blog ist seit kurzem mit dem Suchbegriff Concordia auf dem zweiten Platz bei Google Schweiz. Bei knapp 200’000 Suchanfragen mit Concordia, Concordia Versicherung oder Krankenkasse Concordia und einem Klickpreis von Fr. 1.- ergibt das einen möglichen Werbewert von  Fr. 200’000.- zum Thema „Concordia“. Angenommen, dass nur 10% auf diesen zweiten Link klicken, hat diese Top-Position einen Wert von Fr. 20’000.-! Ein anderes Rechenbeispiel wäre, wenn von diesen 200’000 Suchanfragen nur 1 Promille eine Offerte verlangen würden. Bei einer Provision von Fr. 100.- pro Offertanfrage entspricht das ebenfalls einem Wert von Fr. 20’000.- (0.1% = 200 x Fr. 100.-).
Angemerkt: Dieser Blog ist kein Vergleichsportal für Krankenkassen wie Comparis, sondern ein relativ kleiner Privatblog von mir. Trotzdem habe ich es geschafft, mit dem Begriff „Concordia“ an die zweite Stelle zu kommen, gleich nach der offiziellen Website der Krankenversicherung aus Luzern.

Das ist das Potential von Suchmaschinenoptimierung! Als zertifizierter SEO-Experte der afs-Akademie in Berlin kenne ich alle legalen Suchmaschinen-Tricks um Sie auf eine Top-Position bei Google zu bringen.
Wenn Sie Interesse haben, langfristig auf eine gute Position zu kommen, bin ich gerne bereit, Sie dabei zu unterstützen.

Neben diesem Blog unterhalte ich noch weitere sehr erfolgreiche Blogs in einem unabhängigen Netzwerk um Sie an die Spitze zu bringen!

Max Ruchti, zertifizierter SEO-Experte

Concordia
Concordia