Preiskampf im Detailhandel

Gestern war ich im Coop Sihlcity einkaufen. Wie immer benutzte ich den Selfscanner um an der Kasse nicht lange warten zu müssen und um die Preise während dem Einkaufen zu kontrollieren.
Wie IMMER war auch diesmal ein Preis nicht korrekt ausgezeichnet, dabei war es nicht einmal eine Aktion. Die abgepackten Champignons waren mit Fr. 2.95 angeschrieben, der Scanner zeigte Fr. 3.20 an. Auch wenn der Unterschied von 25 Rappen klein ist, lässt es mir der Kopf nicht zu, solche Ware zu kaufen.
Heute war ich extra wegen einer 20% Aktion auf alle Biere bei meinem neuen Denner einkaufen und sparte Fr. 18.20. Zu meiner Freude gönnte ich mir noch eine Flasche „Vina Mayor“ in Aktion für Fr. 11.85 statt Fr. 16.95. Leider hat die freundliche Kassiererin den Aktionspreis übersehen und mir Fr. 5.10 zuviel verrechnet.
Ja, ich gebe es zu, in solchen Momenten ärgere ich mich, da ich mich übers Ohr gehauen fühle. Ich will nicht ständig alles kontrollieren müssen und vertraue auf ein funktionierendes Kassensystem und die Aufmerksamtkeit der Verkäufer.
Diese Erfahrung machte ich neben Denner und Coop auch bei der Migros. In solchen Momenten denke ich, vermehrt bei Aldi und Lidl einzukaufen um mir solchen Preisärger zu ersparen.

Update zu meinem Bericht Denner ist einer für alle
Denner ist nicht immer günstiger als Coop oder Migros. Die Soft-Datteln 200g von Seeberger kosten bei Denner Fr. 4.10 und bei Coop nur Fr. 2.90 (30% billiger). Der Kopfsalat kostete diese Woche bei Denner Fr. 2.40 und bei Coop nur Fr. 1.60 (33% billiger).
Die Preise bei Denner können somit bei den Frischeprodukten wie Gemüse wie auch bei Dauerprodukten wie Trockenfrüchte viel höher sein.

Gleitschirmfliegen in Zürich

Die sonnigen Tage über die Auffahrt habe ich mit meinem Gleitschirm (Alpha Advanced 3/30) bei herrlichem Wetter in der Luft verbracht.
Da ich vor sieben Jahre das letzte Mal gleitschirmfliegen war, ging ich zuerst einen Tag an den Übungshang um meine Flugkenntnisse etwas aufzufrischen.
Danach wagte ich einen ersten Höhenflug am Rossberg bei Arth Goldau. Dann ging es mit dem Gleitschirm auf die Königin der Berge – die Rigi.
Alle Manöver in der Luft klappten bestens und die Aussicht war einfach grandios.

Gleitschirmfliegen in der Schweiz geniesst grosse Beliebtheit. In Zürich gibt es auch eine Gleitschirmschule mit eigenem Shop die bei gutem Wetter täglich Schnuppertage und Höhenflüge anbietet. Dank dem eigenen Shuttlebus braucht man nicht einmal mit dem eigenen Auto anzureisen.

Happy Landing!

KAPO Zürich: Da braut sich was zusammen…

Was für ein schönes Bild das die KAPO Zürich (Kantonspolizei Zürich) heute auf Facebook veröffentlich hat!
Egal was sich über uns zusammenbraut, wir bleiben standhaft. Was meinen Sie?

Da ich ein grosser Facebook-Fan der KAPO Zürich bin, habe ich natürlich das Bild kommentiert:

Freue mich auf die Einvernahme dort Morgen früh!

Kantonspolizei Zürich
Kantonspolizei Zürich