Carvolution: Das Auto-Abo ohne Nebenkosten aber hohen Reparaturkosten

Neun Monate und 10’000 Km lang hatte ich Freude an meinem Auto von Carvolution. Nach der Rückgabe kam die grosse Überraschung.

Beim Auto-Abo Anbieter Carvolution ist alles easy und voll gechillt. Man ist immer per Du und alles ist kein Problem. Beim Autoabo von Carvolution ist in den monatlichen Abokosten alles inklusive, ausser Treibstoff. Mein Ford Puma wurde mir letztes Jahr vor das Haus geliefert – Schlüssel in die Hand – das wars. Ein Lackschaden wurde kurz erwähnt. Dieser wurde nicht behoben – später sagte man mir, dass man dafür oft keine Zeit hätte…

Nach neun Monaten kündigte ich das Auto-Abo bei Carvolution – ganz easy per Email. Für die Rückgabe sollte ich das Auto nur durch die Waschanlage schicken und innen etwas staubsaugen. Keine grosse Sache. Ich wollte das Auto aber in tadellosem Zustand übergeben und reinigte das Fahrzeug ca. vier Stunden lang.

Die Rückgabe des Autos von Carvolution

Für die Autorückgabe sollte ich etwas 45 Minuten Zeit einrechnen. Nach nur 20 Minuten war der Carvolution-Mitarbeiter fertig und meinte, dass dies bei diesem super Zustand kein Wunder sei. Alles sei in Ordnung und die drei kleinen Kratzer an den Felgen und zwei kleine Beulen sollten normale Gebrauchsspuren sein. Zudem übernimmt meine Parkschaden-Versicherung pro Halbjahr einen Parkschaden. Ich war mega happy und fuhr mit dem Zug nach Hause.

Am gleichen Tag kam von Carvolution eine Email mit dem Hinweis, dass mein Auto nochmals durch einen externen Gutachter geprüft werde. Aber keine Sorgen: „Gebrauchsspuren sind völlig normal und in deinem Abo inklusive“ stand da geschrieben. Irgendwie fühlte ich mich an diesem Abend und die Tage darauf nicht wohl bei diesem Gedanken, dass das Auto nochmals durch einen externen Gutachter geprüft werden sollte. Meine Befürchtung wurde leider bestätigt.

Drei Wochen später kam dann die Rechnung von Carvolution. Ich muss die drei kleinen Kratzer an den Felgen selber bezahlen. Kostenpunkt je Fr. 300.- pro Kratzer. Im Klartext heisst das, dass die Felgen komplett erneuert werden und ich Fr. 900.- bezahlen muss. Ein neuer Felgen kostet bei Ford Fr. 384.-. Mit mindestens 22% Flottenrabatt kostet die Felge Carvolution Fr. 300.-. Die Vollkaskoversicherung muss also nichts bezahlen – ich alleine trage die vollen Kosten für drei neue 18 Zoll Leichtmetallfelgen.

Carvolution: Drei kleine Kratzer kosten Fr. 900.-

Carvolution

Nach dem externen Gutachter kommt der Versicherungsexperte

Carvolution versteht es sehr gut, seinen ehemaligen Kunden den Puls in die Höhe zu treiben. Nach dem externen Gutachter wird von Carvolution noch ein Versicherungsexperte aufgeboten mit dem Vermerk: „Eine Nachverrechnung ist möglich“. Dabei handelt es sich um so kleine Beulen, die man von blossem Auge gar nicht sieht. Erst mit einer Speziallampe und einem Zebraspiegel konnte man Stecknadelkopf kleine Beulen erkennen. Aber bei Carvolution ist alles easy und kein Problem. Man ist locker drauf und immer per Du. Schliesslich machen die coolen Carvolution-Mitarbeiter nicht die unangenehme Arbeit. Dafür nimmt man externe Gutachter und Versicherungsexperten.

Carvolution Auto-Abo Schaden Felge hinten links

Carvolution

Carvolution Auto-Abo Schaden Felge vorne links

Carvolution

Carvolution Auto-Abo Schaden Felge vorne rechts

Carvolution

Wegen dieser Beule: Versicherungsexperte muss über Wertminderung von Carvolution-Auto urteilen:

Carvolution

 

Wegen dieser Beule: Carvolution verrechnet eine allfällige Wertminderung nachträglich

Carvolution

Stress lindern und sich selbst helfen

Stress gehört bei vielen Menschen zum Alltag dazu. Gerade in der heutigen Zeit ist es nicht selten, dass viele Menschen unter ständigem Stress leiden. Ob wegen der Arbeit, aufgrund von seelischem Stress oder aber auch, weil man einfach andere Denkweise verfolgt. Stress kann vielerlei Gründe haben und auch für weitere Probleme im Alltag sorgen. 

Man sollte daher immer gezielt darauf achten, dass man sich auch dazu im Klaren ist, gegen den Stress anzugehen. Wer eine lange Zeit unter Stress leidet, wird noch weitere Probleme bekommen. Dazu gehören beispielsweise Einschlafprobleme, innere Unruhe oder auch andere Komplikationen im Alltag. Es ist daher für jeden Menschen sehr wichtig, dass er dem eigenen Stress den Kampf ansagt und man auch in dem Bereich unbedingt dafür sorgt, auch mal ein wenig entspannen zu können. 

Welche Hilfsmittel gibt es, um die genannten Symptome zu unterbinden oder zu bekämpfen? 

Eine berechtigte Frage, mit der sich auch heute noch sehr viele Menschen befassen. Man muss dazu sagen, dass es eine Vielzahl an Hilfsmitteln oder auch natürlichen Heilmitteln gibt, mit denen man anfangen kann, Schlafprobleme oder anderweitige Probleme bekämpfen zu können. Wer beispielsweise CBD kaufen möchte kann auch in dem Bereich genau schauen, welche Angebot es gibt und wie das CBD wirken kann. Gerade in der heutigen Zeit greifen viele Menschen zu diesen natürlichen Mitteln, um abends beispielsweise besser einschlafen zu können. 

In erster Linie ist es jedoch sehr wichtig, dass man seinem Stresspensum auf den Grund geht und versucht, genau dort anzusetzen. Man muss einfach schauen, dass man selbst dem Stress den Kampf ansagt und auch dann versucht, seinen richtigen Weg zu gehen. Fakt ist einfach, dass man auch heute schauen muss, dass einen der Alltag nicht zu sehr belastet und dass man auch in dem Bereich den richtigen Weg geht. Gesundheit ist einfach sehr wichtig. 

Ohne Stress geht es vielen besser

Man sollte sich immer vor Augen halten, dass Stress nicht nur die Psyche angreift, sondern auch den Körper selbst. Aufgrund dessen sollte man gezielt schauen, dass man bei einem stressigen Job und Alltag auch mal abschalten kann und sich entspannt. Nur so kann man den alltäglichen Stress aushalten und sicher gehen, dass es keinerlei weitere Einschränkungen und Probleme in dem Bereich gibt.

Leiden Sie unter Schwerhörigkeit?

Das Hören gehört neben dem Sehen zu einem der wichtigsten Sinne des Menschen. Unsere Ohren sorgen dafür, dass wir uns mit anderen Personen unterhalten können. Und gleichzeitig dafür, dass wir uns in der heutigen Welt zurechtfinden.

Gerade mit zunehmendem Alter geht diese Fähigkeit schrittweise verloren. Die daraus resultierenden Folgen eines Hörverlustes beziehungsweise einer Schwerhörigkeit sind gravierend.

Es gibt ganz unterschiedliche Arten der Schwerhörigkeit, nicht alle sind auf das Alter zurückzuführen, sondern der Auslöser kann auch hinter einer Krankheit stecken. Mittlerweile gibt es für viele Fälle geeignete Therapien, um das Hörvermögen zu verbessern oder wiederherzustellen.

Ein besonders bewährtes Mittel bei Schwerhörigkeit stellen die Hörgeräte dar, mit welchen die betroffenen Personen nahezu ein beschwerdefreies Leben führen.

Welche Ursachen es für einen Hörverlust gibt. Welche ersten Anzeichen Sie zum Gang eines Arztes bewegen sollten, erfahren Sie in diesem Artikel.

Mögliche Ursachen für einen Hörverlust

Laut einer Statistik leiden circa 19 % der deutschen Bevölkerung (>14 Jahren) an den Folgen einer Hörbeeinträchtigung. Wie schon erwähnt, tritt sie häufig im höheren Alter auf, allerdings leiden mittlerweile bereits Kinder darunter.

Hörprobleme gehen nicht immer mit Problemen der Ohren einher, sondern sind teilweise auch auf Störungen im Gehirn zurückzuführen.

Erste Anzeichen, welche auf einen Hörverlust hindeuten

Für Personen, welche an einer Hörminderung leiden, fällt es schwer, bestimmte Tonfrequenzen wahrzunehmen, entweder hören Sie diese vermindert oder gar nicht. Je nachdem, welche Art der Probleme auftreten, können diese zusätzlich mit Tinnitus, Gleichgewichtsstörungen oder Schwindelanfällen einhergehen.

Unter anderem leiden Betroffene an erhöhter Müdigkeit, da das Hören mit einem enormen Kraftaufwand verbunden ist. Da die Anzeichen sehr individuell sind, ist es empfehlenswert, zeitnah einen HNO-Arzt zu konsultieren, eine schnelle Behandlung kann bestehende Probleme ganz lösen und gegebenenfalls eine dauerhafte Beeinträchtigung vermeiden.

Nur der Hörtest sorgt für Klarheit

Hörverluste kommen in der Regel nicht von einem auf den anderen Tag, sondern es handelt sich um einen schleichenden Prozess. Oftmals werden Betroffene von nahestehenden Personen auf ihre Hörprobleme hingewiesen.

Sofern Sie Probleme selbst bemerken oder vermehrt darauf hingewiesen werden. Ist ein Termin beim Hals-Nasen-Ohren-Arzt oder einem Hörakustiker sinnvoll, um eine Diagnose zu stellen und eventuell den Grad der Schwerhörigkeit ausfindig zu machen.

Bei ihrem Termin werden sie vorab einen Hörtest absolvieren. Darüber hinaus kommt es zu einer Befragung, mit welcher der Arzt oder Akustiker sich ein Bild über den Zustand ihrer Ohren machen kann.