Heute stand wieder einmal ein fremdes Auto auf meinem Parkplatz. Mir platzte der Kragen und ich rief den Autobesitzer an, dass er sofort sein Auto wegfahren muss. Dieser kam dann auch tatsächlich sofort angerannt und fuhr sein Auto in aller windeseile davon. Ich habe aber keine Lust mehr, immer den Leuten hinterherzurennen. Ich bezahle für meinen Parkplatz jeden Monat einen Geldbetrag ein und bin auf diesen Parkplatz angewiesen. Auch habe ich keine Lust mehr, fremde Autos zuzuparken und dann doch ein schlechtes Gewissen zu haben. Vielleicht spricht es sich ja rum, dass man sein Fahrzeug nicht auf diesem Parkplatz parkieren sollte. Das ist mein-Parkplatz!
Schlagerstar Roberto Blanco wollte Verkauf eines Sex-Gemäldes verbieten
Der bekannte Deutsche Schlagerstar Roberto Blanco wollte mit seinem Anwalt gerichtlich verbieten lassen, dass die Ebay-Auktion eines Sex-Gemäldes von ihm verboten wird. So etwas absurdes habe ich noch nie gehört. Wer zeichnet denn schon ein Sexbild eines alten Schlagersängers? Es war kein geringerer als der Serienmörder Jack Unterweger. Der als österreichischer Hurenmörder bekannt gewordene Unterweger (1950 – 1994) malte im Gefängnis Bilder von verschiedenen Schlagerstars beim Sex. Der Künstler Sandro Porcu versucht jetzt diese Bilder über Ebay zu verkaufen.
Roberto Blanco: „Wir sind Gesang-Stars, keine Porno-Stars!“
Wäre es nicht einfacher gewesen, Roberto Blanco hätte dem Künstler das „Kunstgemälde“ für EUR 1’000.- abgekauft? Nein, er musste den Künstler natürlich verklagen. Was hat er jetzt davon? Ganz Deutschland lacht jetzt über den alternden Schlagerstar. Das Bild geistert jetzt im ganzen Internet herum, nur weil Blanco sich einen Anwalt nahm. Was können Anwälte am besten? Klagen, verlieren und trotzdem kassieren.
Zeigt diese Gemälde Roberto Blanco beim Sex?
Quelle:
Blick.ch
Ebay.de
Richter: „Sinnlose Streiterei, die den Steuerzahler viel Geld kostet“
Kürzlich war ich als Zuschauer an einer Gerichtsverhandlung betreffend Persönlichkeitsverletzung. Da ich selber momentan wegen Persönlichkeitsverletzung einer Firma angeklagt bin (Firma XY ist eine Spamer“) besuchte ich zur Vorbereitung diese Gerichtsverhandlung. Beide Parteien gaben zusammen über Fr. 50’000.- für Ihre Anwälte aus. Die Verfahrens- und Gerichtskosten muss der Steuerzahler übernehmen. Am Schluss meinte der Richter nur, dass es sich um eine sinnlose Streiterei handelt, die den Steuerzahler teuer zu stehen kommt. Nur die Anwälte verdienen immer, egal ob sie obsiegen oder nicht, deshalb gibt es auch so viele vor Gericht ausgetragene Streitfälle.
„Gerechtigkeit erhöhet ein Volk“
Zur Strafanklage kam es, weil sich jemand getraute, einen Missstand anzusprechen. Das passte dem Beroffenen natürlich gar nicht. Der Angeklagte wehrte sich, indem er sagte, dass er dazu Zivilcourage brauchte und er bei einem offensichtlichen Missstand nicht einfach die Augen verschliessen kann. Der Angeklagte sagte, dass die Gesellschaft bei einer Verurteilung noch mehr die Augen verschliessen würde, da sie Angst hätte dafür bestraft zu werden. Zum Glück kam es zum Freispruch.
Das Gericht hat erkannt, dass man sich mit dem Aufdecken einer möglichen Straftat eines Dritten nicht strafbar macht. Diese Gerechtigkeit festigt die Gesellschaft oder wie es im Spruch im Gerichtsgebäude heisst „Gerechtigkeit erhöhet ein Volk“.