Der schöne Mittelfinger des S. Alddin B.*

Auf der Strasse sehe ich besonders viele schöne Mittelfinger von Ausländern. Vielleicht liegt es an deren südländischem Temperament, vielleicht auch an meiner schweizerisch korrekt-bünzligen Fahrweise. Heute hat mir ein junger Mann in einem hochmotorisierten Auto mit Fahrzeugkennzeichen SZ 100354 den Mittelfinger gezeigt. Es war *wahrscheinlich der schöne Finger von S. Alddin B., wohnhaft in Seewen im Kanton Schwyz auf den das Auto eingetragen ist. Obwohl man an einem Sonntag Abend um 19.30 Uhr in Luzern nicht zu stressen braucht, hatte es S. Alddin B. sehr eilig und er wollte sich zwischen meinem Auto und einem vorderen Auto hindurchquetschen. Da er für seinen Boliden viel Platz brauchte, dachte er sich, er könnte sich mit lautem hupen und dem zeigen seines Mittelfingers mehr Platz verschaffen. Ich meine, solchen unanständigen Personen sollte man in der Schweiz nicht noch mehr Platz geben.

An der Pilatusstrasse in Luzern zeigte mir *S. Alddin B. den Mittelfinger:

Pilatusstrasse Luzern

*Auf S. Alddin B. ist das Auto mit Kennzeichen SZ 100354 eingetragen. Es könnte sich also rein theoretisch auch um eine andere Person handeln.

Schmuck selber machen in Zürich

Gestern war ich auf einer Geburstagsparty mitten in der schmucken Altstadt von Zürich, dem Niederdorf oder Niederdörfli, wie wir Züricher zu sagen pflegen. Da das Geburstagskind und gleichzeitiger Gastgeber mit einer eigenen Firma selbständig ist, war es wohl kein Zufall, dass gefühlt die Hälfte aller Partygäste einer selbständigen Tätigkeit nachgehen. Zu meinem Erstaunen tummeln sich diese aber nicht irgendwo im Neuland Internet herum, sondern führen handfeste Geschäfte in der realen Welt, wie der Fotograf der Fotozubehörartikel verkauft oder der Gastronom, der aus einem einfachen Hot Dog ein kulinarisches Erlebnis der Extraklasse macht.

Goldschmied Zürich

Oder Ramona, die selbständige Goldschmiedin in Zürich-Oerlikon ist. So, eine Künstlerin, dachte ich mir, für die ist das Internet und eine eigene Webseite sicher nebensächlich. Doch da lag ich komplett falsch. Ihr Webauftritt unter OR’MANA ist eine Augenweide und glänzt mit hervorragenden Fotos ihrer selbst gemachten Schmuckstücke.

Verlobungsringe und Eheringe selber machen

Das besondere an OR’MANA  ist, dass sie einen Workshop anbietet, bei dem man seinen Schmuck selber herstellen kann. Dies steht besonders bei Verliebten hoch im Kurs, die zusammen ihren Verlobungsring oder Ehering selber herstellen können. Auch Partnerringe oder Freundschaftsringe kann man unter fachkundiger Anleitung der Geschäftsführerin Ramona Matthaei in ihrem Atelier in Zürich-Oerlikon herstellen. Die Dauer für die Herstellung des eigenen Ringes liegt zwischen 8 und 16 Stunden und kostet ca. Fr. 500.- mehr als der Ring im Verkauf betragen würde.

Schmuck wie Partnerringe oder Trauringe selber machen:

Schmuck_selber_machen

Dieser „Islamist“ wollte eine Bombe bauen…

Wie der Blick berichtet, wollte ein Schweizer Islamist wohl eine Phosphor-Bombe bauen. Für Laien sei roter Phosphor aber nicht handhabungssicher und sehr gefährlich. Von Kollegen sei er dann darauf aufmerksam geworden, dass „dies wohl keine gute Idee“ sei…

Bei Blick sieht die Terror-Schlagzeile so aus:

Islamist_wollte_bombe_bauen

Auf seiner privaten Facebook-Seite sieht man, wie er vor einer Salatschüssel posiert:

Camponovo

Dieser „Islamist“ holt sich wohl eher selber eine Brandverletzung, als dass er anderen wehtun könnte…

Und wenn das hier eine Bekannte des „Salatfisten“ ist, scheint der Fall wohl klar zu sein, dass er wohl kein extremer Anhänger des Islamismus ist…

Camponovo_Frau

Soviel zur „Anonymisierung“ von Blick: Dunkle Sonnenbrille abdecken, aber das Bild mit „Componovo“ beschriften…

Blick_Camponovo

Anleitung: Rauch Bombe selber bauen:

Was ich unter einer „Bombe“ verstehe:

Geht auch mit einer Gaskartusche:

Man achte auf das blaue Auto bei Sekunde „32“