Luzern: 7’670 Menschen müssen Prämienverbilligung zurückzahlen

Im Kanton Luzern müssen 7’670 Menschen die Prämienverbilligung für ihre Krankenkasse zurückzahlen. Dies entspricht einem Viertel aller Personen, die bis jetzt einen Zustupf für die teure Krankenkasse erhalten haben. Der Kanton Luzern wird in den nächsten Wochen die Rechnungen versenden, welche die Betroffenen bezahlen müssen. Nicht, dass die Menschen jetzt die vollen Krankenkassenprämien bezahlen müssen, folgt jetzt noch eine gesalzene Rechnung.

Hunderte werden auf die Schwarze Liste gesperrt

Der Kanton Luzern geht mit Nichtzahlern von Krankenkassenprämien hart um. Wer nicht zahlt, wird auf eine Schwarze Liste gesetzt und erhält nur noch im absoluten Notfall medizinische Hilfe.
Tausende Personen erhalten in Zukunft keine Verbilligung mehr und sie müssen jetzt sogar noch das erhaltene Geld zurückzahlen. Hunderte Personen werden das wohl leider nicht können und landen somit auf dieser sog. Schwarzen Liste STAPUK.

Wegen finanzpolitischen Gründen werden Dutzende Personen keine medizinische Hilfe erhalten. Es bleibt zu hoffen, dass nichts Schlimmeres passiert und niemand an den Folgen sterben wird.

Willkommen auf der Schwarzen Liste Luzern STAPUK

„Jagd Luzern“ überholt „Revierjagd Luzern“

Die neue Jagd-Webseite „Jagd-Luzern.ch“ überholte die offizielle Webseite der Luzerner Jäger „Revierjagd-Luzern.ch“. Vielleicht könnte der Verlust der Revierjagd-Seite an der Umstellung der Webseite liegen? Jedenfalls betrug der Sichtbarkeitsverlust bei Google diese Woche über 50%.

Grosser Verlust bei Revierjagd-Luzern:

Viele Suchanfragen zu „Revierjagd Luzern“

Bei Google wird pro Monat 140 Mal nach „Revierjagd Luzern“ gesucht. Nur die Hälfte sucht aber nach dem kürzeren Begriff „Jagd Luzern„. Wer also bei Google nach den Luzerner Jägern sucht, der scheint recht gut zu wissen, dass in Luzern die Revierjagd vorherrscht. Da ist es doch auch gut, dass die eher kritische Jagdseite jagd-luzern.ch bei Google weit oben erscheint.

Passende Motorradreifen schnell und bequem im Internet finden

Sommerzeit ist Motorradzeit, viele Zweiradfreunde in der Schweiz und ganz Europa freuen sich auf einen hoffentlich sonnigen Herbst. Wer in diesem Jahr bereits lange Strecken mit seinem Motorrad gefahren ist, wird die schleichende Abnutzung seiner Motorradpneus nicht verhindert haben können.

Der Neukauf hochwertiger Reifen muss nicht teuer sein, um dieser oder der nächsten Saison sicher und dynamisch durchzustarten. Der Reifenkauf über das Internet ist längst etabliert und bietet echte Markenreifen zu attraktiven Konditionen.

Was für den Reifenkauf über das Internet spricht

Wie bei vielen Artikel, die Sie online anstelle im Geschäft vor Ort kaufen, ist der Preis ein schlagkräftiges Argument. Onlinehändler sparen sich Miet-, Lager- und Verwaltungskosten und können hochwertige Reifen günstig anbieten und weiterhin einen Gewinn erzielen. Alle seriösen Reifenhändler im Internet verfügen ausserdem über einen Preisvergleich, um mit Hilfe einer Suchmaske Angebote miteinander zu vergleichen und die individuell beste Wahl zu treffen.

Auch der Komfort der Onlinebestellung ist beachtlich. Wie bei anderen Waren können Sie Pneus für Ihr Motorrad oder ein anderes KFZ bequem zu Hause auswählen und sich an eine gewünschte Adresse liefern lassen. Je nach Händler muss dies nicht Ihre private Wohnadresse sein, auch die Anlieferung zu Ihrer Werkstatt für den schnellen Reifenwechsel ist denkbar. Durch Serviceleistungen wie einen einfachen Umtausch oder kostenlose Retouren ist der Reifenkauf im Netz risikofrei. Es ist lediglich zu beachten, dass es sich um einen seriösen Händler handelt, vorrangig mit Auszeichnung durch das „Trusted Shops“-Zertifikat.

Auch beim Zweirad auf Reifenqualität achten

Attraktive Preise müssen nicht zwangsläufig für eine geringere Qualität stehen. Der Blick auf angebotene Motorradreifen von Onlineshops in der Schweiz zeigt, dass Markenware von Continental, Michelin oder Goodyear günstig angeboten wird. Hierneben stehen Modellserien von Herstellern bereit, die seit Jahrzehnten auf Motorradpneus spezialisiert sind und mit Profilen und Mischungen explizit auf die Wünsche von Zweiradfahrern eingehen. Ob diese oder bekannte Markenreifen die individuell beste Wahl sind, sollten Sie durch Ihre Erfahrung oder Testberichte renommierter Magazine ermitteln.

Umgekehrt bieten Reifenshops online eine gute Gelegenheit, sich mit alternativen Marken auseinanderzusetzen. Reifen im sogenannten Discount-Bereich sind erkennbar günstiger als Markenware, haben jedoch die gleichen qualitativen Merkmale aufzuweisen. Vielen Käufern von Motorrad- oder PKW-Reifen ist nicht bewusst, dass diese kleinen Marken als Tochterunternehmen von bekannten Unternehmen wie Goodyear oder Bridgestone geführt werden. Da diese mit ihrem Ansehen nicht unter der vermeintlich geringeren Qualität dieser Unternehmen leiden möchten, wird auch bei weniger bekannten Marken auf erstklassige Mischungen geachtet.

Günstige Angebote online nutzen und sicher fahren

Der rechtzeitige Kauf von neuen Motorradpneus sollte jedem Fahrer am Herzen liegen. Die Abnutzung bei längeren Strecken tritt unweigerlich ein und sorgt schleichend für ein grösseres Risiko auf allen Fahrtstrecken. Gerade wenn Sie in unwegsamem Gelände unterwegs sind oder tiefe Kurvenfahrten geniessen, sollten Sie sich auf einen optimalen Grip Ihrer Reifen verlassen können. Mit einem Blick ins Internet wird es Ihnen umso einfacher gelingen, neue Reifen für Ihr Motorrad zu kaufen und ohne Zweifel dynamisch und sicher unterwegs zu sein. Auswahl, Preis und Service gehen oft über den Reifenhändler vor Ort hinaus, was natürlich nicht nur für Motorradfahrer gilt.