Initiative: Arbeitsstätte für ehemalige Sträflinge

Ich fordere eine Initiative zur Schaffung einer Arbeitsstätte für ehemalige Sträflinge.
Das Konzept ist bereits bekannt. Behinderte Menschen können schon heute in einer geschützten Werkstatt einer sinnvollen Tätigkeit nachgehen. Ausgesteuerte Arbeitslose werden in spezielle Förderprogramme aufgenommen und können ihr Arbeitskraft sinnvoll der Allgemeinheit zur Verfügung stellen.

Ich fordere jetzt das gleiche Konzept für ehemalige Sträflinge. Das Problem bei vielen Ex-Kriminellen ist, dass sie trotz ergriffenen Wiedereingliederungsmassnahmen wieder rückfällig werden und ihre kriminelle Ader einfach stärker ist als jede noch so gutgemeinte Verbesserungsmassnahme während dem Vollzug in einer Haftanstalt.

Dabei liegt das Problem der hohen Rückfall-Wahrscheinlichkeit nicht immer bei den ehemaligen Sträflingen. Bei der Personalrekrutierung haben es Personen mit kriminellem Hintergrund einfach schwieriger wieder eine Stelle zu finden. Vielen bleibt da nur der Weg in die Selbständigkeit. Auch wenn sich diese „Selbständige“ am Anfang schwören, nie wieder ein krummes Ding zu drehen, rutschen viele wieder in ihr altes „Tätigkeitsfeld“ ab.

Sehr viele Menschen werden von Ex-Kriminellen, die in die  Selbständigkeit gedrängt wurden, auf ein neues belogen und betrogen.

Ich fordere deshalb die Schaffung einer Arbeitsstätte für ehemalige Kriminelle und Straftäter zur Wiedereingliederung in die Berufswelt und zum Schutze der Bevölkerung.

 

CRM Software: Maximizer wieder weit abgeschlagen

Die Handelszeitung widmete der CRM Software einen eigenen Bund und durchleutetet die besten CRM-Lösungen für Firmen. CRM wird eingesetzt, um ihr Kunden zu managen und die Kundenzufriedenheit zu erhöhen und somit mehr Umsatz zu generieren. Der Bedarf nach guter CRM Software, auch Customer Relationship Management, steigt jedes Jahr an.
Den CRM-Markt teilen sich fünf grosse Anbieter auf: Salesforce.com, SAP, Oracle, Microsoft und IBM – dahinter kommt lange nichts mehr.

Eine seriöse Software-Firma ist daran interessiert, ihren treuen Kunden nur die beste CRM-Software zu verkaufen. Wer minderwertige Software verkauft und dazu noch überrissene Preise verlangt, gilt in der Branche als unseriös. Das gute an Wirtschaftskrisen ist, dass sich der Markt bereinigt. Kleine, erfolglose Firmen werden aufgekauft, unseriöse Firmen gehen Konkurs.

CRM-Software Maximizer im Vergleich wieder ganz hinten

Wer sich für eine teure CRM-Softwarelösung interessiert, informiert sich vorgängig eingehend über die Produkte und über Kundenmeinungen. Es wäre doch peinlich, im nachhinein der Geschäftsleitung erklären zu müssen, weshalb man eine überteuerte und nutzlose, im schlimmsten Fall sogar geschäftsschädigende Software installierte, die man nun frustriert mit hohem Aufwand ersetzen muss.

Gehen Sie in diesem Fall auf Nummer sicher und kaufen Sie nur erprobte CRM-Software von grossen und seriösen Anbietern.

Hier eine Auflistung von verschiedenen CRM-Anbietern, gesehen bei toptenreviews.com

CRM Software
CRM Software

 

 

 

Concordia Krankenkasse an 5. Stelle

Bis kürzlich habe ich SEO so nach Gefühl betrieben, also ein interessantes Thema gesucht, darüber geschrieben und für ein paar Links gesorgt. Seit ich eine SEO-Weiterbildung im Bereich Suchmaschinenoptimierung mache, lerne ich seriöses SEO von Grund auf neu kennen und weiss immer mehr, wie und wieso eine Website zu einem Keyword gut rankt.

Concordia Krankenkasse ist bei Google an 5. Stelle

In meinem Webmaster-Tool von Google erscheint mein Blog tratsch.ch mit „Concordia Krankenkasse“ an 5. Stelle der Suchergebnisse. Nicht schlecht für ein hart umkämpfter Markt im Versicherungsbereich. Seit den neusten Updates bekunden Spam-Seiten die schnell und massiv Traffic aufbauen  Mühe, in den oberen Rängen zu bleiben. Über das Jahr hinweg interessiert sich sowieso niemand für den ständigen Preisvergleich. Vielleicht sucht jemand eine Zusatzversicherung oder  Informationen über seine Krankenkasse.

Krankenkasse Vergleich Schweiz

Dieser Titel enthält die wichtigsten Suchbegriffe zum Thema Krankenkasse und Krankenversicherung. Wer zu diesen Keywords weit oben erscheint, kann viel Geld verdienen. Die besten Klickchancen haben zudem Suchergebnisse mit dem Zusatz günstige Krankenkasse und günstige Prämien, da niemand Lust hat in der Grundversicherung der Krankenkasse viel Geld zu bezahlen.

Kundenzufriedenheit bei der Krankenkasse Concordia

Am Ende des Jahres vergleicht man die Prämien. Während des Jahres hat die Krankenkasse die Möglichkeit, ihr Image aufzubessern und sich von der Konkurrenz abzuheben. Werbung mit Krankenkassenofferten oder Krankenkassenvergleich interessiert niemanden. Was zählt ist die Kundenzufriedenheit, der Service, die Freundlichkeit und Schnelligkeit der Mitarbeiter der Krankenkasse.

Viele Krankenkassen, darunter auch die Krankenkasse Concordia, zahlen hohe Provisionen an Makler wie Comparis oder andere Prämienvergleichsportale. Dabei wäre es so einfach, sich mit ein paar coolen Blogs zusammenzutun und SEO zu betreiben statt teueres Suchmaschinenmarketing oder teure Provisionen an Versicherungsmakler zu bezahlen.