Tratsch ist auch eine Krankenkasse

Gestern hat mich eine Schülerin für einen Privatkredit angefragt.
Wenn dieser Blog jetzt schon ein Kreditvermittler ist, dann ist es auch ein Versicherungsbroker – könnte man meinen…
Noch vor vier Monaten war kein Suchergebnis zu „Concordia Versicherung“ auf der ersten Google-Seite ersichtlich. Heute sind es 5 der 7 generischen Links (ohne Werbung); oder 70% aller Suchergebnisse der ersten Seite.
Angemerkt: es geht hier um eine der grössten Krankenkassen der Schweiz mit 670’000 Versicherten in einem stark umkämpften Markt!

Concordia gehört auf den ersten Platz

Ich will die Krankenkasse Concordia nicht von ihrem ersten Platz verdrängen. Aber was, bitteschön, haben Websites wie concordia.li oder concordia.de auf der Schweizer Seite verloren?
Auch den Vergleichsdienst Checkcheck braucht es nicht, eher schon Wikipedia – was man in einem Lexikon zu Concordia suchen will, bleibt ein Rätsel.
Das hat Google aber mittlerweile zum Glück korrigiert. Bleibt nur noch die Comparis von ihrem Thron zu stossen. Die Concordia darf ruhig weiter auf ihrem ersten Platz stehen bleiben, bis ihr das „Wasser“ bis zum Hals kommt!

Anfang August 2013 war die Internet-Welt für die Krankenkasse Concordia noch in Ordnung:

Concordia
Concordia

Anfang Dezember 2013 sah es schon ein wenig schlechter für die Concordia aus:

Concordia
Concordia

Berücksichtigt wurden die generischen Suchergebnisse bei Google Schweiz (ohne Adwords). Analysetool: Sistrix

 

Tratsch.ch boostet Easylegal.ch

Kürzlich berichtete ich über die Rechtsberatung Easylegal. Kaum eine Woche später steht der Blogpost an zweiter Stelle bei Google.
Nicht nur das. Selbstverständlich konnte die Website easylegal.ch von diesem Boosting mehr als profitieren. Die Website legte 600% an Sichtbarkeit zu. Und das mit nur einem Blogpost.

easylegal - einfach Recht haben
easylegal – einfach Recht haben

 

Die Sichtbarkeit der Website easylegal.ch nach dem Blogpost auf tratsch.ch

easylegal.ch -Tratsch-Boosting
easylegal.ch -Tratsch-Boosting

Facebook-Werbung hat dazugelernt, aber…

Im Sommer regte ich mich extrem auf wegen einer anzüglichen Facebook-Werbung.
Ich nannte die Firma und auch den verantwortlichen Gesellschafter beim Namen.
Das brachte mir ein Klage wegen Persönlichkeitsverletzung ein. Die Klage ist vom Tisch und der betroffene Treuhänder kann wieder seinen seriösen oder weniger seriösen Geschäften nachgehen.
Was mir Facebook jetzt aber wieder unterzujubeln versucht, ist auch übertrieben. Was soll ich mit einer übergewichtigen 42-Jährigen anfangen? Da war mir die halbnackte 20-Jährige schon lieber.
Aber eben, man kann nicht alles haben im Online-Leben.
Oder sind zu guter Letzt meine „älteren“ Facebook-„Freundinnen“ schuld an solcher Werbung?

Bildnachtrag vom 19. 12. 2013
Facebook 2013-12-19 00-17-07