Intelligente Politiker mit Humor mögen Satire über sich

In letzter Zeit gibt es viele frustrierte und unterbeschäftigte Leute, die wegen jeder Parodie und jeder Satire gleich zum Richter rennen.
Bekannte und beliebte Komiker werden momentan in der Schweiz wie Säue durchs Dorf gejagt und als Rassisten an den Pranger gestellt.
Ein Politiker der parodiert wird, sollte sich aber darüber freuen, dass man sich die Mühe macht, ihn zu parodieren. Es ist eine Ehre, wenn man parodiert wird. Wer zudem in der Öffentlichkeit steht als Politiker oder Wirtschaftsführer sollte etwas Humor haben und über eine Parodie lachen können. Auch wenn es vielleicht im ersten Moment nicht lustig ist, sollte man es einfach wegstecken und nicht beachten.

Leider gibt es auch dumme und humorlose Politiker, die wegen einer Satire gleich die Gerichte anrufen und eine Klage wegen Persönlichkeitsverletzung einreichen.
Das ist sehr dumm. Sowas machen keine grossen Politiker wie Christoph Blocher oder Christoph Mörgeli.
Es gibt wohl momentan kein Politiker, auf den mehr eingehauen wird, als auf Nationalrat Christoph Mörgeli. Was denken Sie, wie geht Mörgeli mit diesem Ansturm an Satire und Parodie über seine Person um? Er veröffentlicht sie auf seiner Website!
Vor so einem Politiker habe ich Hochachtung.

Von dummen Politikern, die jeden Satiriker verklagen, habe ich nur abgrundtiefe Missachtung.

Parodien - christoph-moergeli.ch 2014-01-18 19-48-59

Eric Weber: Die Wut eines Politikers

Wow, dieser Eric Weber hat aber eine Wut im Bauch. Ich kenne den nicht einmal, aber das Video ist sehenswert. Ich wusste nicht, ob ich weinen oder lachen soll – ich habe mal gelacht.
Aber irgendwie können einem solche Politiker auch leid tun. Immerhin spricht er davon, dass er im Gefängnis mit Rauch gefoltert worden sei. Gegen Ende lässt er sogar seine Hosen runter und sagt wörtlich „Staatsanwaltschaft leckt mich am Arsch

Redewendungen mit „Kopf“

Die deutsche Sprache ist interessant und oft zweideutig. Hier möchte ich ein paar bekannte Redenwendungen mit „Kopf“ aufführen.

Den Kopf hinhalten
Die Konsequenzen tragen müssen; für etwas verantwortlich gemacht werden.

Seinen Kopf woanders haben
An etwas anderes denken; geistesabwesend sein; nicht zuhören; nicht bei der Sache sein.

Sich fühlen wie vor den Kopf geschlagen
Vor Überraschung gelähmt sein; eine unangenehme Überraschung erleben.

Wenn ich jemandem sage, dass er für seine Handlung den Kopf hinhalten muss, heisst dass nicht, dass ich ihm den Kopf abschlagen will!
Wer trotzdem seinen Kopf woanders hat, muss dafür seinen Kopf hinhalten und wird sich bald wie vor den Kopf geschlagen fühlen…

aus: Redensarten-Index.de