Konsum: Denner ist einer für alle

Manchmal verbinde ich meinen kurzen Spaziergang auf dem Zürichberg mit dem Einkauf in der Migros Burgwies. Heute war ich leider etwas später dran und stand um 19 Uhr vor verschlossenen Toren. Kein Problem, denn seit kurzem gibt es gleich über die Strass einen Denner der bis 20 Uhr offen hat. Und zu meinem Erstaunen ist dieser Denner Express gross und hat sogar Früchte und Gemüse im Offenverkauf. Zudem gibt es ein grosse Angebot an Bioprodukten wie Nüssen, Apfelringe und sogar Bananenchips!
Was mich aber dann zu Hause am meisten erstaunte, war der grosse Preisunterschied zu Migros und Coop.

Die Mandeln (200 Gramm, ganz) kosten im Denner Fr. 2.50 – in der Migros Fr. 2.95 – im Coop sogar Fr. 3.30
Die Haselnüsse (200 Gramm, ganz) kosten im Denner Fr. 2.25 – in der Migros Fr. 3.10 – im Coop sogar Fr. 3.20
Die Nussmischung (200 Gramm) kostet im Denner Fr. 3.- – in der Migros Fr. 3.60 – und im Coop Fr. 3.50
Jonagold-Äpfel kosten im Denner Fr. 3.20 und in der Migros Fr. 4.20 (pro Kg)
Die Rispentomaten (600 Gramm) kosten im Denner Fr. 2.05 und in der Migros Fr. 2.60 (Fr. 4.40/Kg)
Selbst der Eisbergsalat ist bei Denner die Hälfte billiger (Fr. 1.- zu Fr. 1.95 statt Fr. 2.50, beides in Aktion)

Denner hat nicht nur die besseren Öffnungszeiten als die Migros, sondern ist auch noch mind. 20% günstiger. Zudem ist das Denner-Personal immer sehr freundlich und zuvorkommend.

Update vom 12. Juni 2014:
Denner ist nicht immer 20% billiger, wie von mir hier behauptet, sondern kann bei manchen Produkten über 30% teurer sein als Coop!
Hier gehte es zum vollen Artikel: Preiskampf im Detailhandel

Weitere Artikel:

Wein: Denner punktet mit Service und Freundlichkeit
Zerreissprobe bei Coop
Coop: So zerstören sich die Ladengeschäfte selber

 

Mit der Stiftung Brändi im Tierpark Goldau

Die Verpackungsfirma Medewo ist dafür bekannt, allerlei brauchbares Verpackungsmaterial herzustellen. Vom Kaffeebecher über Versandtaschen, Tragetaschen oder Geschenkverpackungen stellt der Verpackungskünstler alles her um unser Leben ein Stück zu verbessern.

Medewo ist auch dafür bekannt, soziale Einrichtungen und Menschen mit Behinderungen zu unterstützen. Gemeinsame Erlebnisse fördern dabei den Austausch zwischen den Mitarbeitern und geistig beeinträchtigten Menschen.

Dieses Mal wurden Bewohner der Stiftung Brändi zusammen mit Medewo-Mitarbeitern in den Tierpark Goldau eingeladen. Ziel dieses aussergewöhnlichen Zusammentreffens war, zusammen ein unvergessliches Erlebnis zu erfahren und die Horizonte zu erweitern.

Die bewusste Entschleunigung vom Alltag und die Diskussionen mit den liebenswürdigen Brändi-Bewohner war für die Verpackungsspezialisten ein prägendes Erlebnis. Trotz der geistigen Behinderung zeigten die Gäste grosse Freude an diesem Ausflug und den neuen zwischenmenschlichen Kontakten in einem tierisch guten Umfeld.
Es war schön zu erfahren, wie gut dieser Austausch beiden Gruppen tat. Es gibt wohl nichts Schöneres, als sich für andere Menschen genügend Zeit zu nehmen und gegenüber Unbekanntem offen und neugierig zu sein.

Wenn ich das nächste Mal meinen Einkauf mit einer Tragetasche nach Hause nehme oder einen Kaffeebecher in der Hand halte, denke ich an die Firma Medewo, die nicht nur Verpackungsmaterial herstellt, sondern auch zwischenmenschliche Kontakte pflegt und somit unser Leben definitiv ein Stück verbessert.

Medewo Tierpark Goldau

Gut verpackt – Brändi-Bewohner Franz (mi.) fühlt sich zwischen den Verpackungsberatern Gabriela Meier und Adrian Grüter sichtlich wohl

Sommerurlaub 2014

Der Sommer rückt immer näher und die Zeit für die Buchung des Sommerurlaubs wird langsam knapp. Die Frühbucherrabatte sind wahrscheinlich längst weg, aber auch das bedeutet nicht, daß der Urlaub ins Wasser fallen muss.

Spätestens jetzt sollten Sie beginnen, den vor allem mit Kindern muss der Urlaub sorgfältig geplant werden. Es ist ratsam mit kleinen Kindern nicht zu weit zu fahren oder gar zu fliegen. Das können Sie sich lieber noch ein paar Jahre aufheben, und dann den Frühbucherrabatt schnappen.

Aber es gibt auch ganz in der Nähe schöne Ausflugsziele. Wie wäre es zum Beispiel mit Italien? Keine Angst, Sie müssen nicht gleich bis nach Sizilien fahren und auch Venedig eignet sich wohl als Familienziel nicht wirklich. Dafür aber Südtirol.

Südtirol ist von der Schweiz aus leicht zu erreichen und die Fahrzeit hält sich in Grenzen. Unterwegs finden sich zudem einige schöne Ziele, an denen man Rast machen kann. Sind Sie angekommen, gibt es viel zu entdecken. Sowohl kulturell als auch landschaftlich ist Südtirol sehr attraktiv.

Bei der Hotelsuche sollten Sie darauf achten, daß es einen Spielplatz, ein Bad oder vielleicht sogar ein Kletterpark in der Nähe ist, damit sich Ihre Kleinen richtig austoben können. Südtirol bietet sich aber auch für einen Wanderurlaub an. Es gibt unterwegs viel zu entdecken, und wenn Sie sich ausreichend vorbereiten, können Sie Ihre Kinder mit Ihrem Fachwissen über die Natur begeistern.

Aber nicht nur die Lage des Hotels sollte entscheiden, sonder auch das Angebot. Ein Familientag ist schön, aber irgendwann möchte man doch auch mal den ganzen Alltagsstress vergessen und einfach  nur entspannen. Mit kleinen Kinder ist dies leider nicht so einfach. Es gibt jedoch Hotels, die eine Kinderbetreuung anbieten. In dieser Zeit werden die Kinder durch Ausflüge oder Kochkurse vom Hotel unterhalten und die Eltern können in dieser Zeit den Wellnessbereich genießen.

Diese Hotels, genannt Familienhotels, bieten den optimalen Ausgleich zwischen Entspannungs­ und Familienurlaub. Sie können Ihre Kinder bei den Aktivitäten anmelden und als Paar etwas zu zweit unternehmen, aber dies ist keine Pflicht und so können Sie auch als ganze Familie Wanderungen oder dergleichen machen. In Südtirol ist eines dieser Hotels zum Beispiel das Cavallino Bianco. Sehen Sie sich doch einfach um und entscheiden selbst, was für Ihren Urlaub das Beste ist.