Impo: Wenn die Domain für den Arsch ist…

Parfum ist für mich der Inbegriff von einem angenehmen Duft, der meiner Persönlichkeit eine gewisse Duft-Note gibt. Der Name sollte dabei etwas exklusives und besonders sein, immerhin ist Parfum nicht gerade billig.
Was wäre ein geeigneter Name für ein Parfumshop? Die Coop-Tochter Import Parfumerie hat sich auf ausländische Parfums spezialisiert. Gibt es denn überhaupt Schweizer Parfums?
Ich weiss es nicht. Aber „Import“ finde ich jetzt nicht besonders sexy oder exklusiv. Mit Import verbinde ich eher der Autoimport für billige Fahrzeuge.

Die Import Parfumerie hat es angeblich verpasst, den Domainnamen import-parfumerie.ch zu registrieren. Die Domain steht zwar für EUR 590.- zum Verkauf, aber wieso sollte man Geld für eine Domain ausgeben?
Bei Domains liegt in der der Kürze die Würze. Je weniger Buchstaben eine Domain hat, desto besser. Da kann aber auch einiges in die Hosen gehen.

Die Import Parfümerie hat ihren Webauftritt unter dem Namen Impo.ch. Dabei sollte wohl Impo für Import stehen. Tippe ich bei Google „Impo…“ ein, erhalte ich Vorschläge wie: Impossible, Impotenz oder Import. Das hat nicht gerade viel mit Parfum zu tun.
Wenn ich sogar „im po“ suche, schlägt mir Google „im po kommen“ vor. Was soll denn das bitte? Dieses anale Vergnügen hat dann aber definitiv nichts mehr mit Parfum zu tun!
Impo.ch – Diese Domain ist für den Arsch…

After Sun

Bei „im Po“ gibt es auch After Sun Creme…

Parfum Flakon

Diese Parfum-Werbung mit dem blutten Füdli wäre für „im Po“ doch sehr passend 😉

Ruth Humbel und die Krankenkasse Concordia

Die bekannte und liebenswürdige CVP-Nationalrätin Ruth Humbel löschte vor einem Jahr blöderweise ihre Domain ruth-humbel.ch. Statt die Domain neu zu registrieren, kaufte sie sich die Domain ruthhumbel.ch. Gerade viele Frauen fürchten sich vor dem „Minus“ in ihrem Namen und verzichten auf die Bindestrich-Domain, um ja keine negative Gefühle heraufzubeschwören…
Auf die nette Anfrage von Ruth Humbel leitete ich ihre „alte“ Domain kostenlos auf ihre neue Website weiter. Immerhin politisierte ich vor 20 Jahren auch in der JCVP Luzern!

Jetzt musste ich aber feststellen, dass die Nationalrätin Ruth Humbel seit kurzem Verwaltungsrätin der Krankenkasse Concordia ist. Nach eigenen Angaben verdient sie mit diesem Mandat Fr. 32’000.- pro Jahr. Blöderweise sperrte mich die Concordia Versicherung vor zwei Jahren auf die Schwarze Liste STAPUK – und das wegen 50 Rappen! Die Concordia entschuldigte sich für diese ungerechtfertigte Sperrung auf der Schwarzen Liste nie und schob jede Schuld von sich.

Wer mit der Concordia unter einer Decke steckt, erhält von mir keine kostenlose Dienstleistungen mehr. Leider kann ich somit die ehemalige Domain von Ruth Humbel somit nicht mehr auf ihre neue Homepage weiterleiten. Schon gar nicht, wenn sie von der Concordia Fr. 32’000.- bekommt und ich wegen einem Rappenbetrag auf eine Schwarze Liste gesperrt wurde.

Gleitschirmferien an der Dune du Pyla

Letzte Woche war ich mit der Gleitschirmschule Paraworld an der grössten europäischen Sanddüne, an der Dune du Pyla in der Nähe von Bordeaux. Für mich als Weinliebhaber war das natürlich eine hervorragende Kombination! Auch weil ich die Gleitschirmreise mit „All-inclusive“ gebucht habe… Meistens mussten wir sowieso bis am Mittag warten, ob der Westwind schön laminar vom Meer her auf die Küste trifft und sich zu einem ständigen Thermikschlauch zu entwickelt. Die meiste Zeit „spielten“ wir aber mit unseren Gleitschirmen im warmen Sand auf der riesigen Wanderdüne. Um den Sand aus dem Gleitschirm zu kriegen, kaufte ich mir sogar eine Packung Zigaretten (EUR 8.50) um ein paar Löcher in das Untersegel zu brennen.

Für diese Gleitschirmferien an der Dune du Pyla habe ich mir extra zwei „Dünen“-Schirme gekauft, also etwas ältere Modelle die noch flugtauchlich sind. Zusammen kosteten diese gleichviel wie meinen Helm (…). Mit dem Modell bis 85 Kg Startgewicht konnte ich sehr gut das Groundhandling üben, da es weniger Kraft kostete den Schirm im Griff zu haben. Mit dem Gleitschirm mit Startgewicht bis 105 Kg konnte ich ein paar schöne „Höhenflüge“ an der Düne geniessen. Ich empfehle jedem an der Düne einen etwas älteren und kleineren Gleitschirm zu kaufen, der auch nicht zu schade ist, gebrandmarkt zu werden, denn die meiste Zeit verbringt man sowieso mit der Verbesserung der Technik am Boden.

Gleitschirmferien Dune du Pyla
Gleitschirmferien Dune du Pyla

Foto by Marcel