Haben wir in Zukunft Sex mit Robotern?

In der Weltwoche (Nr. 42, 2014) sehe ich heute ein Inserat für Unterwäsche. Eigentlich nichts besonderes, aber auf dem Bett räkelt sich eine halbnackte Frau mit einem Roboter. Daneben sitzt ein Mann in Shorts und sieht dem ganzen erstaunt zu. Das Inserat weckt mein Interesse und ich versuche herauszufinden, was so interessant daran ist. Wäre es nicht ansprechender, wenn sich das menschliche Paar auf dem Bett zärtlich umarmen würde? Ist die Unterwäsche so modern, dass man das mit einem Roboter hervorheben will?

Der Roboter sieht sehr technisch und nicht gerade sexy aus und scheint eher aus einem Star-Wars Film zu kommen, denn aus einer fiktiven und unbeschwerten Zukunft. Dieser Gegensatz von menschlicher Nähe und Robotern ist verwirrend und zugleich ansprechend. Zudem suggeriert das Bild einer halbnackten und attraktiven Frau auf einem Bett eine Sexszene. Werden wir in Zukunft Sex mit Robotern haben?

Robotersex
Werbung für Unterwäsche mit einem Roboter – Bild: torau-underwear.ch

 

Nach verschiedenen schlimmen Berichten in dieser Wochenzeitschrift über Krieg, Terror und Seuchen, hat man vor echten Menschen fast Angst. Der Mensch ist ein brutales Wesen und kann mit ansteckenden Krankheiten Furcht und Angst verbreiten. Da ist der sichere und unkomplizierte Sex mit einem Roboter doch die ideale Lösung!

Sex mit Robotern für jeden dritten Schweizer denkbar

Gemäss einer neuen Studie von Parship.ch kann sich mehr als ein Drittel aller Schweizer eine emotionale Beziehung zwischen Mensch und Maschine vorstellen. Bei den unter Dreissigjährigen sogar fast die Hälft! Jeder hat heute ein Smartphone, das ihn ständig im Alltag begleitet. Mit neuen Gadgets fühlt uns das Smartphone schon heute den Puls, den Blutdruck und weiss über unser Schlafverhalten Bescheid. In japanischen Altersheimen werden Senioren von emotional intelligenten Roboterrobben betreut und überwacht. Moderne Sextoys sind heute fast in jedem Schlafzimmer zu finden. Flirt-Chats auf gewissen Singleportalen werden teilweise von Computerprogrammen geführt und können mühelos Gefühle auslösen, obwohl es keine wahrnehmbare Reaktion des Gesprächspartners gibt.

Spass und ein abwechslungsreiches Leben ist für 90% der Befragten sehr wichtig in einer Partnerschaft. Ob ein Roboter das bieten kann, ist für mich sehr fraglich. Sicher machen uns intelligente Computerprogramme und emotionale Roboter das Leben sehr viel leichter und angenehmer. Sie werden aber niemals den Platz eines richtigen Menschen aus Fleisch und Blut einnehmen.

Wie findet man den richtigen Partner fürs Leben?

Roboter werden uns in Zukunft das Leben erleichtern. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass ich mit einer Roboterfrau an meiner Seite durchs Leben gehen werde, auch wenn schon heute gewisse Sextoy-Hersteller besseren Sex versprechen als im realen Leben…

Impo-tent: Coop verkauft auch Zelte

Die Coop-Tochter Import-Parfumerie hat unter impo.ch einen eigenen Onlineshop für Parfums. Impo kann man sich sehr gut merken und den Namen kann man fast nicht verhunzen 😉
Coop will jetzt einen neuen Onlineshop im Outdoorbereich aufbauen und hat dafür schon einen sehr treffenden Namen gefunden: Impo-tent.ch
Wer kein Zelt mehr in der Hose hat, kann sich zumindest ein Zelt auf dem Gipfel aufstellen!
Die Impo-Verantwortlichen bei Coop finden den Namen Impo-tent sehr impo-sant

Coop - Impo-tent
Coop – Impo-tent

Tratsch mit „Impo“ für „Import Parfumerie“ auf der ersten Seite…

Gestern berichtete ich kurz, dass die Import Parfumerie nicht die Domain import-parfumerie.ch verwendet, sondern einfach nur impo.ch. Meine Aussage war, dass ein solcher Name für den Arsch ist. In der Schweiz wird drei Mal (3x) mehr nach „Po“ gegooglet als nach „Arsch„. Füdli und Gesäss noch viel weniger. Füdli ist wohl zu schweizerdeutsch, Gesäss zu medizinisch und Arsch zu derb. Po kann man aber immer sagen und ist kurz und knackig.
Das dachten sich wohl auch die Impo-Verantwortlichen – kurz und knackig. Aber bitte sprechen Sie es nicht zu gedehnt aus wie „im~po„!
Und sagen Sie unbedingt den Punkt bei .ch! Sonst könnte es noch so heissen: „im Po Zeh‘ ha“ – und einen Zehen wollen Sie sicher nicht im Po haben, oder?

Also sagen Sie „im Po Punkt ch„. Und denken Sie jetzt nicht, dass es im Po einen gewissen Punkt gibt!
Auf welche Domain kommen die Impo-Chefs wenn sie ihr Angebot von Import-Parfums auf Import-Geschenke ausbauen?
Natürlich keine umständliche Domain wie „import-geschenke.ch“, sondern vielleicht „imge.ch“ – sprich: „im G-Punkt Zeh‘ ha
Um diese Bilder wieder aus dem Kopf zu bekommen, helfen nur noch K.O.-Tropfen. Ich hätte die passende Domain dazu: kot.ch…

Impo Import Parfumerie
Impo Import Parfumerie

 

Update: Nach nur 13 Stunden wurde dieser Blogpost über die Import Parfumerie Impo.ch nochmals vor dem letzten Bericht bei Google indexiert und verdrängte den Zürich City Guide zuri.net !

Import Parfumerie - Impo.ch
Import Parfumerie – Impo.ch

impo - tratsch -Google Suche