Ich wohne in einer WG und habe kein Ledersofa

Ich habe kein Problem damit: Ich wohne in einem WG-Zimmer und habe kein Sofa, geschweige denn ein Ledersofa!
Können Sie es mir also verübeln, wenn ich ab und zu von etwas Luxus träume und mir ein eigenes Haus mit einer riesigen Sofalandschaft mit den schönsten Designersofas vorstelle…?

Ein edles Ledersofa verleiht jedem Wohnraum eine luxuriöse Note

Elegante Sitzmöbel mit stilvoller Erscheinung sind die Sofas aus Leder. Ob aus künstlichen Materialien oder aus Echtleder  diese Wohnobjekte erschaffen ein finessenreiches Ambiente. Dabei dienen die eleganten Ledersofas nicht nur als komfortable Sitzgelegenheiten, sondern bieten ästhetische Optik und unterstützen die gediegene Wohnstimmung. Vielfältige Ausführungen ermöglichen die flexible Verwirklichung Ihrer Einrichtungsideen. Unabhängig vom jeweiligen Modell ist ein Ledersofa an Gediegenheit und Eleganz kaum zu überbieten.

Das anschmiegsame Material fühlt sich gut an und veredelt durch seinen gehobenen Charme jeden Wohnraum. Ledersofas verbinden gekonnt praktische Qualitäten und optische Vorzüge miteinander. Sie setzen stilvolle Akzente und harmonieren hervorragend mit den verschiedensten Einrichtungsstilen. Ob Sie den gemütlichen Landhausstil bevorzugen, auf den minimalistischen Charme von moderner Einrichtung stehen oder den klassischen Look lieben Ledersofas passen sich hervorragend an Ihren Lieblingsstil an und zaubern eine luxuriös angehauchte Wohnatmosphäre.

Ledersofas in zahlreichen Ausführungen

Die stilvollen Sofas im Lederlook begeistern durch breitgefächerte Produktvielfalt. Ein Ecksofa mit oder ohne Schlaffunktion, grosszügige Wohnlandschaften, pompöse Chesterfield-Couches oder klassische Zwei- und Drei-Sitzer die Vielfalt der Polstermöbel aus Leder ist nahezu unerschöpflich. Je nach Grösse, Material und Funktion können Sie das passende Modell für Ihr Zuhause entdecken. Zu kleinen und verwinkelten Wohnräumen passen sehr gut herkömmliche Zwei- und Drei-Sitzer mit klarer Formensprache und heller Farbgebung. Sie nehmen wenig Platz weg und bieten dafür optimalen Sitzkomfort. Heimtextilien in harmonierenden Designs, wie Gardinen, Kissen und Teppiche, runden das Gesamtbild ab.

In grosszügigen Räumen machen Riesenledersofas und Wohnlandschaften eine gute Figur. Sie bieten extrem viel Sitzfläche und trumpfen zudem mit ausgeklügelten Komfortextras auf. Dazu gehören unter anderem verstellbare Rücken-, Arm- und Kopflehnen oder Ottomanen. Mit spezieller Optik bestechen dagegen die edlen Chesterfield-Couches aus Leder. Sie zeichnen sich durch detailreiche Gestaltung und unverkennbare Formensprache aus. Besonders funktional sind die Ledersofas mit Schlaffunktion. Diese praktischen Einzel- und Ecksofas sind kompakt designt und nehmen wenig Platz weg. Dadurch ermöglichen sie eine sinnvolle Wohnungsnutzung. Bei Bedarf verwandeln sich diese Sofas in einen komfortablen Schlafplatz für Ihre Gäste. So überzeugen die stilvollen Ledersofas in jeder Hinsicht. Sie müssen einfach nur das passende Modell für Ihr Zuhause entdecken.

Modern, klassisch oder rustikal – die Designvielfalt der Ledersofas

Klare Linien, puristische Formen, zurückhaltende Farben oder ganz individuelle Designs mit akzentreicher Optik – die Erscheinung eines Ledersofas kann stark variieren. Dadurch passen sich die Sitzmöbel ideal an Ihren individuellen Einrichtungsstil an. Ledercouches in Weiss und Schwarz gehören zu den klassischen Allroundern unter den Sitzmöbeln. Warme Naturfarben wie Beige, Braun und Rot liegen ebenfalls stets im Trend. Sie erschaffen eine gemütliche Wohnstimmung und passen hervorragend zu rustikal angehauchtem Interieur. In grosszügigen, loftartigen Räumen machen gerade dunkle Ledersofas mit markanter Optik und retrospektiven Designs eine gute Figur. Solche Polstermöbel können mit Wohnobjekten aus Massivholz und Wohnaccessoires aus Kupfer kombiniert werden. Zu den Dauerbrennern zählen weiterhin graue Sofas aus Leder. Mit seiner zurückhaltenden Erscheinung passt ein graues Ledersofa sehr gut zu puristisch angehauchter Einrichtung mit modernem Charakter.

© agentur-belmedia.ch

Pädagogische Hochschule Luzern: Ein Volk von Säufern?

Als ich am Sonntagmorgen bei der Universität „Pädagogische Hochschule“ Luzern vorbeilief, traf mich fast der Schock! Der ganze Platz war verschandelt mit herumliegendem Abfall. Leere Bierflaschen, Schnapsflaschen, Fastfood und  Zigarettenstummeln lagen auf dem Vorplatz der renommierten Uni für angehende Pädagogen.
Das sind mir gute Vorbilder, dachte ich im ersten Moment – und die sollen in Erziehung und Bildung ausgebildet werden…

Aber natürlich waren es nicht die Studenten, die da diesen Abfall einfach herumliegen liessen. Gleich in der Nähe war die Luzerner Herbstmesse mit insgesamt 400’000 Besuchern. Und bei so viel Partyvolk gibt es immer wieder ein paar Schmutzfinken, die es einfach nicht besser wissen.
Ein Trost bleibt: Wenigstens tranken sie das „einheimische“ Luzerner Eichhof Bier

Universität Pädagogische Hochschule Luzern
Universität Pädagogische Hochschule Luzern

AKW-Supergau: Dank Jodtabletten im Notfall gut geschützt?

Wie fünf Millionen andere Schweizer habe ich ein Informationsschreiben der Schweizer Armee (?) bekommen, dass ich in den nächsten Tagen eine Packung Kaliumiodid-Tabletten oder einfach Jodtabletten erhalten werde. Diese schützen anscheinend im Falle eines „schweren Kernkraftwerk-Zwischenfalls“ oder kurz: bei einem AKW-Supergau. Aber vor was schützen diese Tabletten genau? Die Tabletten verhindern die Anreicherung von radioaktivem Jod in der Schilddrüse. Allerdings wird verschwiegen, dass die Jodtabletten nicht vor anderen radioaktiven Stoffen schützen. Was bitte soll also der Titel im Infoschreiben „Im Notfall gut geschützt„???

AKW-Supergau Jodtabletten Schweiz
Violett: Verteilgebiet von vorsorglichen Jodtabletten in der Schweiz (Grafik: kaliumiodid.ch)

Wer schützt Genf, Lausanne, St. Gallen oder Chur bei einem AKW-Supergau?

Der Radius der Jodtabletten-Verteilung hat der Bundesrat nach der Fukushima-Katastrophe von 20 Km auf 50 Km vergrössert. Als Gleitschirmflieger weiss ich, dass es in der Schweiz Wind gibt. Und die Grosswetterlage in der Schweiz ist so, dass der Wind meistens von Westen nach Osten bläst. Sollte also Leibstadt, Beznau I, Beznau II oder Gösgen in die Luft gehen, wäre der radioaktive Ausfall schon bald in St. Gallen. Diese erhalten aber vorsorglich keine Jodtabletten.
Und was passiert, wenn das französische Atomkraftwerk Bugey, 60 Km vor Genf, in die Luft fliegt? Warum erhalten nicht alle Welschen vorsorglich Jodtabletten?

AKW-Supergau_Schweiz_Mühleberg
Atomwolke bei einem AKW-Supergau im Kernkraftwerk Mühleberg (Grafik: Greenpeace.org)

Wer schützt unsere nördlichen Nachbarn bei einer Atomkatastrophe?

Die Kernkraftwerke Leibstadt, Beznau I und Beznau II liegen direkt an der deutschen Grenze. Wer „schütz“ also unsere deutschen Nachbarn vorsorglich vor einer Atomkatastrophe? Die Franzosen!
Die Franzosen waren auch so klug und bauten ihr Atomkraftwerk Fessenheim direkt an der Grenze zu Deutschland!

Dass man nicht einfach mit dem Zirkel einen Kreis um ein Atomkraftwerk ziehen kann, weiss niemand besser als die Tessiner. Beim der AKW-Katastrophe von Tschernobyl 1986, reicherte sich die grösste Radioaktivität  der Schweiz im Tessin an…

AKW-Supergau-Frankreich_Fessenheim
Französische Atomkraftwerke vor der Schweiz (Grafik: Wikipedia.org)