CRM Software: Maximizer wieder weit abgeschlagen

Die Handelszeitung widmete der CRM Software einen eigenen Bund und durchleutetet die besten CRM-Lösungen für Firmen. CRM wird eingesetzt, um ihr Kunden zu managen und die Kundenzufriedenheit zu erhöhen und somit mehr Umsatz zu generieren. Der Bedarf nach guter CRM Software, auch Customer Relationship Management, steigt jedes Jahr an.
Den CRM-Markt teilen sich fünf grosse Anbieter auf: Salesforce.com, SAP, Oracle, Microsoft und IBM – dahinter kommt lange nichts mehr.

Eine seriöse Software-Firma ist daran interessiert, ihren treuen Kunden nur die beste CRM-Software zu verkaufen. Wer minderwertige Software verkauft und dazu noch überrissene Preise verlangt, gilt in der Branche als unseriös. Das gute an Wirtschaftskrisen ist, dass sich der Markt bereinigt. Kleine, erfolglose Firmen werden aufgekauft, unseriöse Firmen gehen Konkurs.

CRM-Software Maximizer im Vergleich wieder ganz hinten

Wer sich für eine teure CRM-Softwarelösung interessiert, informiert sich vorgängig eingehend über die Produkte und über Kundenmeinungen. Es wäre doch peinlich, im nachhinein der Geschäftsleitung erklären zu müssen, weshalb man eine überteuerte und nutzlose, im schlimmsten Fall sogar geschäftsschädigende Software installierte, die man nun frustriert mit hohem Aufwand ersetzen muss.

Gehen Sie in diesem Fall auf Nummer sicher und kaufen Sie nur erprobte CRM-Software von grossen und seriösen Anbietern.

Hier eine Auflistung von verschiedenen CRM-Anbietern, gesehen bei toptenreviews.com

CRM Software
CRM Software