Zerreissprobe bei Coop

Heute ging ich gemütlich in die Migros einkaufen. Meine Einkäufe verpackte ich meine mitgebrachte Coop-Tragetasche. Beim ersten Anheben riss die Seitenwand ein, dann etwas später reisste sogar ein Tragegriff weg. Ich schaffte es trotzdem noch nach Hause, indem ich die Einkäufe in diesem Papierfetzen fest an mich drückte. Bis jetzt benutzte ich die Papiersäcke immer mehrmals, vielleicht muss ich das bei diesen Coop-Säcken überdenken.
Ich dachte mir schon eine bissige Story aus um gegen Coop zu lästern.
Nach dem Nachtessen war ich aber wieder zufrieden und surfte etwas im Internet.

20Minuten berichtet gerade über zwei schwere Vorfälle bei Coop. Erstens haben Vorgesetzte bei Coop anscheinend mehrfach gegen das Arbeitsgesetz verstossen und zweitens können Basler Leckerli Metallspäne enthalten.
Kann es für Coop noch schlimmer kommen? Ich laufe heute noch schnell an einer Coop-Fleischtheke vorbei, da ich immer noch die Bilder von abgelaufenem Fleisch vor Augen habe.

Dass Coop seine Internet-Kunden gegenüber seinen Ladenkunden bevorzugt, habe ich ja auch schon früher gebloggt.
Meiner Ansicht nach steht Coop vor einer schwierigen Zerreissprobe, mal abgesehen von ihrem Säckligate.

20 Minuten
20 Minuten

Mit Jemako wieder auf Topposition

Diesen Blogpost schreibe ich aus reiner „Vernunft“. Im Dezember habe ich das Geschäftsmodell von Jemako näher angeschaut und liess mich von den guten Produkten begeistern. Frau Fluri von Jemako und Ihr Mann haben eine sehr interessante Präsentation gemacht. Daraufhin habe ich über Jemako einen kleinen Bericht geschrieben und verlinkt. Zu meinem erstaunen, kletterte dieser Beitrag auch auf die 4. Position.
Jetzt „stürzte“ ich auf Position 7 ab und verlor 10% an Traffic!

Meine Analyse ergab, dass Jemako momentan alle Domains wie jemako-ch-name.com auf jemako-shop.ch/name umstellt. Was hat das zur Folge? Alle Domains, alleine in der Schweiz 1’000 ! sind offline. Die Websites werden zwar von Google noch indexiert, verlaufen aber auf eine leere Seite. Jemako müsste hier unbedingt alle Domains auf die neue URL weiterleiten!

Leider werden hier sehr viele Websites, die mit viel Mühe und Liebe aufgebaut wurden, gelöscht. Wenn die alten Domains nicht weitergeleitet werden, müssen alle Partner jeden einzelnen Link persönlich anpassen oder anpassen lassen.
Gewinner werden diejenigen sein, die eine eigene und selbständige Website aufgebaut haben.
Einmal mehr zahtl es sich aus, unabhängig zu sein und die Kontrolle über seine Arbeit zu haben.
Und: Lösche nie leichtfertig eine Domain, die du mit viel Zeit und Mühe aufgebaut hast!

 

Sollen wir Kinder vor Pädophilen schützen…?

Vor einer Woche missbrauchte ein pädophiles Monster während der Mittagspause ein 6-jähriges Mädchen. Der Triebtäter läuft immer noch frei herum. Letztes Jahr wurde ein Mann verurteilt, der seine eigenes Kind regelmässig vergewaltigte und an andere Pädophile verkaufte.
Sein Strafverteidiger war Valentin Landmann.

Blick schrieb dazu:
Valentin Landmann (63) setzt sich für Menschen ein, die von der Gesellschaft geächtet werden: Betrüger, Mörder, Pädophile. Für den Strafverteidiger ist keine Tat zu schlimm, um nicht als Anwalt vor Gericht das Beste für den Täter herauszuholen.“

Schon im Januar musste ich folgende Schreckensmeldung in der NZZ lesen:
“Der Erzieher missbrauchte Mädchen im Alter von sechs Monaten bis sechs Jahre und vollzog an seinen wehrlosen Opfer jede nur erdenkliche sexuelle Handlung – zur Berfriedigung seiner perversen Gelüste.”

Und heute die Meldung, dass ein verurteilter Kinderschänder schon wieder auf freiem Fuss ist und im Internet nach Buben sucht!!!

Ich frage mich ernsthaft: Will diese Gesellschaft unsere Kinder vor Pädophilen schützen?

Solange es Anwälte gibt, die sich für Kindervergewaltiger und Kinderschänder prominent in Szene setzen und sich die Staatsanwaltschaft nicht für lange Haftstrafen einsetzt, solange werden weitere Kinder sexuell missbraucht.

Blick, 6.2.2014
Blick, 6.2.2014