Staatsanwälte küsst man nicht

Eigentlich wollte ich den Titel dieses Blogposts „Heute ist viel Blut geflossen“ nennen. Doch ich dachte mir, irgendjemand könnte diesen Titel wieder aus dem Zusammenhang reissen und mich möglicherweise in Handschellen abführen lassen. Aber ja, ich war heute wieder einmal Blutspenden und es ist viel Blut geflossen, fast ein halber Liter!

In diesen Tagen erlebe ich ganz viele Überraschungen. Als ein umtriebiger Saunabetreiber der Staatsanwältin den Antrag stellte, meine Domain xxxx „in Gewahrsam“ zu nehmen, lachte ich über diese bekloppte Idee herzhaft. Als dann heute die Meldung kam, dass diese Domain von der Staatsanwaltschaft Zürich beschlagnahmt wurde, blieb mir das Lachen im Halse stecken.

Bei der Domain geht es um eine harmlose Domain mit Werbelinks drauf, also weder eine Phising-Domain noch mit irgendwelcher Schadsoftware oder so. Und da noch eine Politikerin dieser Staatsanwältin vorjammerte, sie hätte das Gefühl ich würde sie zu Hause beobachten und sie wäre deshalb in Angst und Schrecken versetzt, traue ich dieser Staatsanwältin alles zu.

Dabei hat alles so gut angefangen mit uns. Sie fragt mich jedesmal, ob ich mich gut fühle und lässt mich, im Gegensatz zu den Klägern, immer ausreden. Für die Protokollführerin formuliert sie meine holprigen Sätze in schönstes Hochdeutsch und spricht das „ch“ so weich aus, dass man dahinschmelzen könnte. Das nächste Mal versuche ich folgenden Satz einzuschmuggeln, der nicht nur mein Kleinhirn in Wallung versetzen wird: „isch liebe disch“.

Doch, wie schon gesagt, diese Staatsanwältin hat eine meiner geliebten Domains in „Haft“ genommen. Solche Staatsanwältinnen küss‘ ich nicht!

Update: Schwein gehabt: Gesperrte Domain wird freigegeben

„Sie sind das Volk“

Gestern war ich zum Thema „Energie“ an einer Gruppendiskussion. Die Diskussionsleiterin sagte gleich zu Beginn: Wir wollen die Meinung der Schweizer Bevölkerung zum Thema Kernenergie wissen. Sie sind das Volk! Ihre Meinung zählt.“

Viele Teilnehmer haben Vertrauen in die Technologie, nicht aber in die Politiker, wenn es um Atomenerige geht. Einige haben das Gefühl, dass man ihnen nicht die ganze Wahrheit sagt, ob unsere Atomkraftwerke wirklich so sicher sind, wie man das immer hört. Das Schlimmste war aber zu hören, dass praktisch niemand glaubt, dass die Politiker bei einem Unfall die Verantwortung übernehmen würden. Irgendwie kommt mir das bekannt vor. Vordergründig sind gewisse Politiker nur die fremdgesteuerten Marionetten einer Wirtschaftslobby. Wenn es aber Probleme gibt, übernehmen sie keine Verantwortung und weisen jede Schuld von sich.

In der Schweiz wird man schon vor den Staatsanwalt gezerrt, wenn man eine politische Satire schreibt. In der Schweiz gibt es auch Tendenzen, dass eine Bevölkerungsschicht, die die teuren Krankenkassenprämien einfach nicht mehr bezahlen kann, auf Schwarze Listen weggesperrt werden. Diese Menschen dürfen selbst im Krankheitsfall nicht mehr zu einem Arzt und erhalten keine Medikamente mehr.

Vielleicht werden schon bald Leute mit ansteckenden Kranheiten auch in spezielle „Vorrichtungen“ abgeschoben und „behandelt“. Im Mittelalter mussten Menschen mit Pest mit einem Glöcklein bimmeln um andere Menschen zu warnen.

Ich bimmle auch mit einem Glöcklein, aber um vor dieser menschenunwürdigen Politik zu warnen! Wenn Politiker die Kritik des Volkes nicht hören wollen, keine Verantwortung übernehmen und stattdessen das Volk unterdrückt,  dann ist es Zeit für eine Revolution!

Wir sind das Volk!

Machen Sie einen Krankenkassenvergleich und sparen Sie Krankenkassenprämien

Schon wieder kündigen sich steigende Prämien für die Krankenkasse an.
Wie jedes Jahr steigen die Krankenkassenprämien überdurchschnittlich und viel mehr als die Jahresteuerung.
Stoppen sie diesen Prämienwahnsinn und machen Sie jetzt den Krankenkassenvergleich um Geld zu sparen.
Die Kosten für die Krankenversicherung belasten das Budget vieler Haushalte extrem und das ganz ohne teure Zusatzversicherungen oder privater Extraleistungen. Ein krankenkassenwechsel ist leicht und kann in der obligatorischen Grundversicherung schnell erledigt werden. Dank den vielen Vergleichsportalen ist es ein Kinderspiel, die günstigste Krankenkasse zu finden und Geld zu sparen.

Ich war mein Leben lang bei der Concordia Luzern versichert und musste vor zwei Jahren feststellen, dass ich jahrelang zu viel Prämien bezahlt habe.
Mit einem frühzeitigen Wechsel zu einer günstigeren Krankenkasse hätte ich viel Geld gespart.

Egal, ob Sie bei der Krankenkasse Concordia versichert sind oder sonst bei einer anderen Versicherung, machen Sie noch heute einen Krankenkassenvergleich!