Russische Freundin als Weihnachtsgeschenk

Ich konnte mein Glück kaum fassen. Letzte Woche schrieb mir ein Freund, dass er für mich die perfekte Traumfrau gefunden hätte. Anscheinend konnte er meinem Singledasein nicht länger zusehen und meldete sich auf einer russischen Partnerbörse an. Seine Suchkriterien entsprachen genau meinem „Typ“: 37 Jahre alt, blond, schlank, kinderlos, deutschsprechend, kinderlieb und auf der Suche nach einer ernsten Beziehung.

Als nach ein paar Emails alles „gecheckt“ war, schickte er mir ihre Kontaktdaten, ihre Email und ein paar wirklich sehr hübsche Fotos. Mein Freund schrieb, dass sie sehr attraktiv, intelligent, ehrlich und liebenswürdig sei und perfekt zu mir passen würde. Der Chat ging anscheinend so weit, dass er auch herausgefunden hat, dass ihre Mutter bei der Geburt gestorben ist und ihr Vater sie abgöttisch verehrt.
Ich wusste von der ersten Minute an, das mein Freund einem Fake, Scam oder einfach nur Betrug aufgesessen ist und ich mich nie im Leben bei dieser „Frau“ melden würde. Ich schrieb ihm, dass ich der Sache nicht ganz traue und ich bereits schlechte Erfahrungen mit hübschen Russinnen gemacht hätte…
Mein Freund versichert mir aber, dass alles mit rechten Dingen zugehe und diese Russin wirklich auf einen ehrlichen und lieben Mann wartet und überhaupt nicht auf Geld aus wäre. Dann folgten noch fünf weitere Fotos im Anhang.

Die hübsche russische Freundin gibt es leider nicht…

Meinem Bauchgefühl vertrauend, kontaktierte ich die hübsche Russin nicht. Leider gab mein Freund nicht auf und drängte mich, endlich mit dieser Traumfrau in Kontakt zu treten, oder warum ich denn ein Problem damit hätte, eine hübsche Frau kennen zu lernen!!!
Das gab mir den Aussschlag, mich näher mit der angeblichen Russin auseinanderzusetzen – und jetzt auch mit meinem „Freund“…

Kurzfassung: Diese Russin gibt es nicht und alles ist ein Betrugsversuch. Die Bilder sind alle von VK.com (russisches Facebook) geklaut. Auf diesem Anti-Scam Forum kann man die ganze Geschichte der Fake-Russin nachlesen. Ihr Fakename ist Tatyana Rubleva mit der Fake-Email tatyana.rubl24@gmail.com oder tanya.rub24@gmail.com und kommt aus Wyborg, Vyborg oder St. Petersburg.

Wie blöd kann man nur sein, einer Fake-Russin aufzusitzen und mir dann noch den ganzen Mist unter die Nase zu halten?

Das wäre meine neue blonde Freundin gewesen: 

Russin2

Ein Blödmann, wer diese russische Blondine nicht zur Freundin will, oder?Russiagirls

Inder hilft mir meinen Computer von einem Virus zu befreien

Gerade erhielt ich ein Telefon eines Inders, der bei der internationalen Internet-Sicherheitsbehörde in London arbeitet. Er teilte mir in gebrochenem Englisch mit, dass sie herausgefunden haben, dass mein Computer einen gefährlichen Virus hätte und er mir jetzt dabei hilf, diesen Virus wieder zu entfernen. Dazu müsste ich auf irgendeine Website gehen und seinen Anweisungen folgen. Ich fand den Typ recht lustig und musste schon etwas schmunzeln, als ich von dieser plumpen „Hackermethode“ hörte. Sicher hätte er mich auf eine verseuchte Website gelenkt bei der ich mir automatisch einen Virus oder Troyaner eingefangen hätte!

Anscheinend ist es sogar möglich, einen Computervirus per Radiofrequenz, also ohne Strom oder Internet, zu übertragen. Also: bei solchen Anrufen immer sofort auflegen!

Update 13. Januar 2015
20Minuten berichtet genau von so einem Fall wie es mir „fast“ passiert wäre:
Betrüger geben sich als Microsoft-Mitarbeiter aus

Neues Experiment gestartet

Pillen_Nacht_Max_RuchtiEinige wissen es bereits, ich experimentiere immer mal wieder. Momentan probiere ich gerade eine neue Mischung von natürlichen Vitalstoffen, die die Hirnfunktion positiv beeinflussen sollten, aus. Zur Veranschaulichung mal so eine Dosis, die ich letzte Nacht geschluckt habt. Wenn die ersten Versuche positiv verlaufen, kommen noch weitere stimulierende Substanzen dazu. Über die etwas ruhigeren Festtage werde ich die Versuche noch ausbauen und halte euch im Neuen Jahr mit meinem Versuch auf dem Laufenden.