Mit Siroop geht es endlich aufwärts!

Letztes Jahr habe ich den neuen Onlineshop Siroop.ch ein paar Mal kritisiert. Doch seit Anfang Jahr scheint sich Siroop nun in der Schweiz zu etablieren, zumindest was sie Sichtbarkeit bei Google betrifft.

Siroop.ch hat bei Google.ch massiv zugelegt:

Die Top-Suchpositionen von Siroop.ch

Der neue Onlineshop von Coop und Swisscom konnte besonders bei viel gesuchten Marken-Keywords zulegen. So belegt Siroop.ch die zweiten Plätze für Import Parfumerie, Brack.ch, Franz Carl Weber, Enjomedia, Leinenweberei Bern und Diego Sport. Wer nach diesen Marken sucht, will meistens direkt zum Original-Markenshop und nicht zu einem „Dritttanbieter“ wie Siroop. Diese Plätze geben Siroop zwar viel Traffic und vielleicht auch Verkäufe, die Shopbetreiber müsse aber Siroop eine schöne Provision abliefern.

Die Top-Platzierungen bei Siroop:

 

Wenig generische Keywords unter den Topten Suchergebnissen

Neben den vielen Markennamen findet man Siroop nur gerade zu diesen Suchbegriffen auf der ersten Googleseite:

Sparschwein, Badezubehör, Bastelartikel, Nostalgie im Kinderzimmer, Kochschürze

Ob das reicht, um langfristig mit einem Onlineshop in der Schweiz erfolgreich zu sein, wird sich in den nächsten Monaten zeigen. Bis jetzt konnte Siroop nur dank der finanzstarken Eigenwerbung von Coop ein grösseres Publikum erreichen. Es ist langsam an der Zeit, das Kind selber laufen zu lassen, sonst wird es nie Erwachsen.

Es ist ja nur ein Hirz-Hüttenkäse…

Normalerweise kaufe ich eine Grosspackung Eigenmarke-Hüttenkäse ein. Doch heute im Coop sprang mir das Schild „Eins ist geschenkt“ entgegen. Beim Kauf von zwei Hirz-Hüttenkäse erhält man das dritte geschenkt. Warum nicht mal das Markenprodukt von Hirz (Nestlé) ausprobieren, dachte ich mir. Doch im Büro merkte ich, dass man mir den Hüttenkäse drei Mal verrechnete. Ich bezahlte also Fr. 1.75 zu viel. Es ärgert mich vor allem, dass mich Coop zum Kauf von drei Produkten animierte und mir versprach, ein Produkt davon zu schenken.

Leider hat Coop das Versprechen nicht eingelöst. Ich finde das Verhalten von Coop ist eine Täuschung, wenn nicht sogar ein Diebstahl am Kunden. Wenn ich aber ein Hirz-Hüttenkäse gestohlen hätte, müsste ich mit einer Strafanzeige bei der Polizei rechnen und eine Umtriebsentschädigung von mehreren Hundert Franken bezahlen. Coop aber kann sich hinter einem „Systemfehler“ verstecken und über überlastete Mitarbeiter beklagen – die Zeche bezahlt der beschissene Kunde.

Ich überlege mir ernsthaft, bei meinem nächsten Einkauf im Coop, beim Selbstwägen der Früchte, einfach den Preis einer billigeren Sorte zu verwenden. Die überlasteten Coop-Mitarbeiterinnen werden das sicher nicht bemerken…

Coop hat mich um diesen Hirz-Hüttenkäse von Nestlé beschissen  –  Als Ausgleich werde ich dafür drei Äpfel „klauen“

Hüttenkäse von Hirz – «Der Etikettenschwindel 2015» ist gekürt

Hirz erhielt im Jahr 2015 den Schmähpreis „Etikettenschwindler 2015“. Die Firma Hirz versuchte den Hüttenkäse in kleineren Portionen teurer zu verkaufe, bemängelte der Kassensturz. Das finde ich aber immer noch besser, als für ein Gratisprodukt Geld zu verlangen!

Siroop verfolgt eine typische Affiliatestrategie

Ein Affiliateprogramm ist ein Partnerprogramm, bei dem man pro Verkauf eine Provision vom Partner erhält. Siroop ist ein typischer Affiliate. Die Sichtbarkeit beim Onlineshop siroop.ch ist vor allem bei Markennamen hoch. Ein Markeninhaber möchte aber, dass eine Suchanfrage direkt bei ihm landet und nicht über einen Affiliateshop, dem er Provisionen bezahlen muss. Es ist aber einiges einfacher, eine Webseite für einen Markennamen zu optimieren anstatt für ein stark umkämpftes Keyword.

Analyse der Webseite Siroop.ch

Ich habe die Webseite siroop.ch mit dem Analysetool Sistrix analysiert.
Diese drei Bedingungen habe ich festgelegt:

  • Top-10 Positionen bei Google Schweiz
  • Nur generische Suchanfragen, keine Markennamen
  • Mind. 100 Suchanfragen pro Monat bei google.ch

Zwei Top-Platzierungen bei Google

Das beste Ergebnis erzielte „Sparschwein“ auf Platz 2 bei 1’300 Suchanfragen.
Bei ca. 500 Klicks und einer Conversion-Rate von 2% dürfte Siroop pro Monat zehn Sparschweinchen verkaufen. Bei einem Durchschnittsverkaufspreis von Fr. 20.- und einer Provision von 10% dürfte Siroop mit ihrem Top-Keyword Fr. 20.- pro Monat verdienen.

Sehr gut ist Siroop auch mit der Suchanfrage „Online Shop Schweiz“ positioniert. Positiv sind die vielen Suchanfragen und die kleine Konkurrenz. Dafür dürfte die Conversion eher schlechter ausfallen, da die Suchanfrage doch etwas gar unspezifisch ist. Bei ca. 1000 Klicks und einer Conversionrate von 1% gibt das immerhin 10 zusätzliche Verkäufe pro Monat. Bei einem angenommenen Warenkorb von Fr. 80.- und 10% Provision gibt das auch schönes Geld: Fr. 80.- pro Monat.

Somit verdient Siroop.ch mit zwei Top-Keywords ganze Fr. 100.- pro Monat. Zum Glück ist sie mit Markennamen besser positioniert…

Wort

Platz

Suchanfragen

sparschwein 2 1300
babyshop 10 480
bastelartikel 4 390
badezubehör 9 170
handbohrer 8 170
geschirrservice 10 110
pick up 8 2900
online shop schweiz 2 2400
online shopping schweiz 4 720
online shops schweiz 8 260
hydration 6 170
online versand schweiz 6 110

 

Anmerkung: Bei einem „normalen“ Affiliate-Partnerprogramm ist es untersagt, mit dem Markennamen Werbung zu machen, wie z.B. Google-Adwords. Man kann aber natürlich niemandem verbieten, ein Produkt zu bewerben ohne den Markennamen zu erwähnen.