Nadja Pieren als Lichtblick im SVP-Freiheitssong

Nadja_Pieren_Song_BildDer SVP-Freiheitssong (Wo e Willy isch, isch ou e Wäg) wurde bereits 100’000 Mal auf Youtube angeschaut und ist ein echter Ohrwurm. Nur schade, dass der Song von der Schweizer SVP-Fraktion gesungen wird…! Das sind nämlich alles ältere, gestandene Herren mit wenig Sexappeal. Einzig die Vizepräsidentin Nadja Pieren (Jg. 1980) ist da ein kleiner Lichtblick. Einmal streicht sie sich recht lasziv über ihre Haare. Für eine Sekunde scheint die Welt still zu stehen und man merkt, wie verträumt und sexy diese Politikerin ist. Nadja Pieren ist übrigens Single und mag als Kleinkinderzieherin mit eigener Kita sicher auch Kinder. Ob sie an einer Partnerschaft interessiert ist, bleibt die grosse Frage.

Vielleicht lebt sie auch ganz nach dem SVP-Freitheitssong: „ich wott frei bliebä, de blieb i zwäg“
Hier gehts zum ganzen Artikel über den SVP-Song und Nadja Pieren

Das Youtube von Switch

Die Domainvergabestelle Switch hat, etwas versteckt, ein eigenes Videoportal namens SWITCHtube. Das Videoportal wurde als E-Learning Plattform für die Universitäten und Hochschulen erstellt und die meisten Videos sind leider nicht öffentlich. Doch es gibt ein paar ganz interessante Videos, die öffentlich verfügbar sind. Wenn man sich mal durch die Website von Switch.ch durchgeklickt hat, kommt man dann auf das Switch-Videoportal. Hier eine kurze Anleitung:

Von der Startseite switch.ch – unter Dienstleistungen – Online Vorlesungen – unten den Link „SWITCHtube“ klicken:

Switch_Switchtube

Dann auf dem Videoportal unten rechts „mehr erfahren“ klicken:

Switch_Switchtube_mehr erfahren

Fast ist es geschafft! Hier wieder den Link unten rechts „Start“ klicken:

Switch_Switchtube_start

Hier ein Beispiel einer Online-Vorlesung über Daten, Informationen und Wissen von Dr. Thomas Myrach.

 

„Guten Abend, ich bräuchte den Autorisierungscode für die Domain…“

Domain-TransfercodeManchmal möchte man eine Domain registrieren und merkt dann, dass diese schon besetzt ist. Seit 20 Jahren vergibt die Domainvergabestelle Switch Domainnamen. Und wer es in dieser Zeit verpasst hat, muss sich halt eine andere Domain oder eine Domain unter einer anderen Domainendung registrieren oder dann halt die Domain abkaufen, falls dies möglich ist.

Es geht aber auch einfacher. Man schreibt dem Domaininhaber einfach eine simple SMS mit der Aufforderung, dass man ihm den Transfercode zuschicken soll. Man kann es ja versuchen und fragen kostet bekanntlich nichts…!

Seit über zehn Jahren in diesem Business ist es aber das erste Mal, dass mich jemand auf so eine plumpe Art und Weise per SMS anschreibt. Ich habe mich köstlich amüsiert. Mal was anderes als die sonstigen verkappten Drohungen.

Kategorien Fun