Wie sicher sind Fernbusse?

Heute crashte direkt vor meinem Parkplatz ein Fernbus der Firma Flixbus in eine Mauer und drei Autos. Zwei Autos erlitten Totalschaden. Eine Person konnte sich nur ganz knapp in Sicherheit bringen. Wie kann es sein, dass ein Fernbus einen Kandalaber und eine Parkschranke umfährt und dann noch eine 50 cm hohe Mauer und ein Gebüsch überwindet und in drei parkierte Autos crasht? Wie sicher sind die Sicherheitssysteme der Fernbusse der Firma Flixbus? Die Busse verfügen gemäss der Firma über diverse Sicherheitssysteme wie Notbremsassistent und Spurhalteassistenten. Wo waren diese Assistenten bei diesem Unfall in Zürich-Oerlikon? Der Bus raste vor dem Hotel Ibis direkt über einen Parkplatz und ein grosses Bürogebäude zu. Es hätte noch viel schlimmer kommen können. Zur Mittagszeit halten sich besonders viele Menschen bei einem beliebten Imbissstand direkt bei der Unfallstelle auf. Es grenzt an ein Wunder, dass kein Mensch zu Schaden gekommen ist.

Diese Mauer war für den Fernbus kein Hindernis:

Nicht mal diese Betonmauer brachte den Fernbus zum stehen:

Flixbus-Unfall in Zürich-Oerlikon

Hier crashte der Fernbus mit drei parkierten Autos. Zwei Autos erlitten Totalschaden.

Spuren der Verwüstung

Zuerst rammte der Fernbus einen Kandalaber und eine Parkschranke, bevor er über die Mauer fuhr. Erst drei parkierte Autos konnten den Fernbus stoppen.
Zum Glück kamen keine Menschen zu Schaden. Direkt neben der Unfallstelle ist ein belebter Platz mit einer Imbissbude.

Der Imbissstand steht direkt neben der Unfallstelle

War es ein technisches Problem oder menschliches Versagen?

Die Sicherheitssystem der Flixbus-Fernbusse sind gemäss eigenen Angaben der Firma sehr sicher. Kurz vor dem Unfall hupte der Fahrer noch mehrmals und versuchte vor dem Hotel Ibis zu wenden. Anscheinend versperrte ihm ein Auto den Weg. Kurz darauf beschleunigte der Bus stark und rammte mit einem lauten Knall die Mauer und die drei Autos. Dann stieg der Fahrer aus und gestikulierte wild vor sich hin. Dies könnte ein Hinweis sein, dass es sich nicht um ein medizinisches Problem handeln dürfte. Auch wenn die Fahrassistenten zu spät reagierten, dürfte der Unfall auch nicht aufgrund eines technischen Problems passiert sein. Meine Vermutung liegt nahe, dass der Fahrer einen kurzen Aussetzer oder Ausraster hatte, die Nerven verlor und kurzerhand über die Wiese wegfahren wollte. Nur war vor der Wiese noch die besagte Betonmauer und dahinter mehrere parkierte Autos.

Es grenzt an ein Wunder, dass kein Mensch zu Schaden gekommen ist. Was sind die Konsequenzen aus diesem Unfall. Die angeblichen sicheren Fahrassistenten bringen keine absolute Sicherheit, verhindern aber noch schlimmere Katastrophen. Das Problem liegt, wie so oft, beim Menschen. Warum machte der Fahrer diese Kurzschlussreaktion? War er total gestresst und mit den Nerven am Ende? Die Untersuchungen laufen und werden wohl bald veröffentlicht werden. Ich wette, es war menschliches Versagen (Psyche, Stress) gekoppelt mit einem traurigen Systemfehler (Zeitdruck, Schlafmangel, Geringverdienst…).

Aufwendige Bergung des Fernbusses

SHR Haarentfernung – der neuste Trend für alle Haartypen

Langsam steigen die Temperaturen und die Lust auf die Sommerferien wird geweckt. Doch wie mit der lästigen Körperbehaarung umgehen, um im Sommerkleid oder Bikini eine gute Figur zu hinterlassen.

Die Möglichkeiten der modernen Epilation sind vielfältig und greifen längst nicht mehr auf Rasierklinge und Pinzette zurück. Zu den neusten Trends gehört die SHR Haarentfernung, die verschiedene zeitgemässe Methoden kombiniert und für die permanente Enthaarung geeignet ist. Rechtzeitig im Frühling mit der SHR Methode begonnen, können Sie die prächtigen Ergebnisse bereits auf Ihrer Sommerreise bewundern.

Was macht die SHR Haarentfernung so besonders?

SHR steht für Super Hair Removal, schon der Name macht die Besonderheit der Methode deutlich. Tatsächlich handelt es sich nicht um eine simple Methode der Haarentfernung, sondern ein auf mehreren Ebenen ansetzendes Konzept. Eine Grundlage der SHR Methode ist der Einsatz von Lichtimpulsen, wie er auch bei IPL oder in der Laserbehandlung genutzt wird. Anders als bei diesen modernen Methoden ist SHR auf alle Haartypen ausgelegt und setzt nicht zwingend ein natürlich dunkles Haar voraus. Der Grund hierfür ist die begleitende Bekämpfung von Proteinen, die in den Stammzellen der Haarwurzeln sitzen.

Bei Methoden wie IPL wird das Melanin in jedem einzelnen Haar beeinflusst, was bei hellen Haartypen seltener vorkommt als bei dunklen. Genau deshalb ist die Haarentfernung per Licht bei blonden oder grauen Haaren schwierig, da hier der zu geringe Anteil an Melanin keinen vernünftigen Ansatzpunkt für die Lichtbehandlung bietet. Bei der SHR Haarentfernung sieht dies durch die begleitende Eliminierung der Proteine in den Stammzellen anders aus. Hierdurch wird direkt an der Struktur des Haares angesetzt, so dass unabhängig von dessen Farbgebung ein weiteres Wachstum unterbunden wird. Das Ergebnis ist die dauerhafte Entfernung des einzelnen Haars, die fast in jeder Körperregion möglich wird.

Wissenswertes zur Eignung und Durchführung

Die Entfernung von Haaren mit der SHR Methode läuft schmerzfrei ab und hat so einen wesentlichen Vorteil gegenüber Rasierer und Pinzette. Die kombinierte Methode lässt sich aktuell kaum in den eigenen vier Wänden durchführen, dafür stehen professionelle Studios überall in der Schweiz mit umfassenden Kenntnissen zur Seite. Gerne werden Sie im Vorfeld zu dieser Methode beraten, gerne werden hierbei auch weitere Alternativen aufgezeigt. Möglicherweise möchten Sie sich gegen die permanente Haarentfernung entscheiden und suchen eine temporäre Lösung, die vornehmlich bis nach Ihrem nächsten Ferien wirken soll.

Wie bei den meisten Enthaarungsmethoden auf Basis von Licht sind mehrere Sitzungen für sichtbare Ergebnisse notwendig. Im Falle der SHR Methode sind sechs bis zwölf Termine üblich, die sich über mehrere Wochen hinweg verteilen sollten. Bedenken Sie ausserdem, rechtzeitig mit dieser Form der Enthaarung zu beginnen. Sichtbare Unterschiede treten erst nach einigen Wochen ein, wenn die behandelten Haare ausfallen und nicht mehr wiederkommen. Beginnen Sie deshalb nicht zu kurzfristig vor den Ferien mit der Behandlung, um rechtzeitig glatte Beine und eine schöne Bikini-Zone zu geniessen. Gerne erklären Ihnen fachkundige Mitarbeiterinnen der Kosmetikstudios, mit welchem Zeitrahmen Sie je nach Körperzone rechnen sollten.

Den richtigen Partner für SHR in der Schweiz finden

Die SHR Haarentfernung gehört zu den effektivsten und modernsten Möglichkeiten, sich dauerhaft von lästiger Körperbehaarung zu befreien. Sie ist nicht nur sicher in der Durchführung und sorgt für sehr gute Ergebnisse bei jeder Haarfarbe.

Durch ihre Anwendung gewinnen Sie erheblich an Lebensqualität, da Sie sich nicht mehr für unerwünschtes Haarwachstum schämen müssen und Zeit und Mühen bei der eigenen Rasur sparen. Überall in der Schweiz lassen sich mittlerweile Studios und Kosmetiker finden, bei denen Sie die SHR Methode beanspruchen können. Verschaffen Sie sich selbst online einen Überblick über Anbieter in Ihrer Nähe und vereinbaren Sie einen unverbindlichen Termin. Schneller als gedacht sind Sie das Problem einer lästigen Körperbehaarung unabhängig von Ihrem Haartyp für immer los!

Was ist nur mit LafargeHolcim los?

Der Baustoffhersteller LafargeHolcim steht seit Monaten in der Kritik. Der Zementkonzern hat angeblich der Terrorgruppe IS Schutzgelder bezahlt und jetzt wird auch noch bekannt, dass der Grosskonzern angeblich Kinderarbeit tolerierte! Was haben die Mitarbeiter der LafargeHolcim nur für eine Moral? Haben die kein schlechtes Gewissen, wenn sie jahrelang Kinderarbeit zulassen und die Kinder dann an einer Staublunge erkranken oder kriminell werden? Wo LafargeHolcim die Finger drin hat, gibt es oft Missstände. Dass sich nicht mal die Mitarbeiter in der Schweiz an Recht und Ordnung halten, sieht man daran, dass einige Mitarbeiter ihr Fahrzeug immer wieder auf meinem Parkplatz abstellen. Ich habe dann das Problem und muss einen anderen Parkplatz suchen, der weiter entfernt sowie oft auch kostenpflichtig ist. Wenn man dann die fehlbaren Mitarbeiter der LafargeHolcim auf ihren Fehler aufmerksam macht, ist alles halb so schlimm und es folgen ein paar Ausreden. Mein Parkplatz ist sicher weniger wichtig als ausgebeutete und kranke Kinder. Das Beispiel zeigt aber auf, dass LafargeHolcim nicht immer moralisch handelt und sich dann mit Ausreden der Verantwortung zu entziehen versucht.

LafargeHolcim tolerierte Kinderarbeit

Foto: Glenna Gordon (Keystone) – Tagesanzeiger

Laut Hilfswerken sollen 150 Kinder und Jugendliche in Ostafrika für einen Zulieferer von LafargeHolcim gearbeitet haben.
Quelle: Tagesanzeiger