Schnell und bequem passende Autoteile finden

Nur über wenige Themen lässt sich so gut tratschen wie neue Produkte und Angebote. In allen Lebensbereichen kommen attraktive Produkte auf den Markt, wobei das Shopping immer häufiger online stattfindet.

Von Schmuck oder Mode bis hin zu praktischen Artikeln wie Autoteile bietet das Kaufen im Internet echte Vorteile. Selbst für technische Laien lohnt es, einen Blick auf Onlineshops zuwerfen und hier vertraute Markenqualität zu einem fairen Preis zu erhalten.

Onlinekauf nicht nur bei Autoteilen absoluter Trend

Fahrzeugteile gehören zu den Artikeln, die besonders gerne von Männern über das Internet gekauft werden. Vielen liegt eine regelmässige Aufwertung ihres Fahrzeugs am Herzen, was fürs Tuning genauso wie den Austausch von klassischen Verschleissteilen gilt. Beim Kauf im Internet gelingt ein schneller Überblick über eine Vielzahl geeigneter Bauteile, wobei die grossen Marken und Zulieferbetriebe eine entsprechende hohe Qualität beim Teilekauf zusichern.

Viele Käufer wissen bereits im Vorfeld, welche Teile sie exakt benötigen. Moderne Shops gehen hierauf durch die einfache Eingabe der bekannten Artikelnummer ein, um das exakt richtige Fahrzeugteil zu bestellen. Für Laien ist es hilfreich, einen Suchfilter zu nutzen und anhand von Baureihe, Baujahr; Co. die richtigen KFZ-Teile zu finden. Auch ohne die persönliche Beratung in einem Shop vor Ort wird so die korrekte Teileauswahl möglich. Am sichersten ist es natürlich, mit vorliegenden Fahrzeugpapieren nach den Autoteilen zu suchen und so garantiert die richtigen Daten einzugeben.

Günstige Preise und ein freundlicher Service

Wie in vielen Lebensbereichen spricht der günstige Bestellpreis für den Kauf von Autoteilen im Internet. Markenware, die beispielsweise von Erstausrüstern online angeboten wird, bietet dabei den gleichen Zustand wie Artikel einer Vertragswerkstatt vor Ort. Die günstigeren Konditionen entstehen vorrangig durch das fehlende Filialnetz und ausbleibende Miet- und Lagerkosten. An den einzelnen Autoteilen und ihrem qualitativen Zustand ändert eine Bestellung über das Internet demnach nichts.

Neben der praktischen Teilesuche über einen intelligenten Suchfilter ist bei vielen Kunden weiterhin ein Beratungsbedarf gegeben. Seriöse Onlineshops gehen hierauf ein und halten von der Hotline bis zum Live-Chat verschiedene Services bereit.

Im Gespräch mit einem Experten der Branche wird es möglich, mehr über einzelne Autoteile zu erfahren und diese gezielt miteinander zu vergleichen. Oft werden auch praktische Tipps für den Einbau gegeben, falls die Montage nach dem Teilekauf nicht durch eine professionelle Werkstatt durchgeführt werden soll. Weitere Extras wie der kostenfreie Versand ab einem bestimmten Warenwert erleichtern den Onlinekauf zusätzlich.

Auf Seriösität des Onlineshops achten

Falls Sie beim nächsten Gespräch mit Freunden und Bekannten von einem besonders günstigen Teilekauf berichten wollen, ist der Blick ins Internet ideal. Entdecken Sie selbst einen preiswerten Onlineshop für Autoteile, bei dem Sie Bremsen, Stossdämpfer oder einen Katalysator günstig online kaufen. Natürlich spricht nichts dagegen, nach der preiswerten Anschaffung mit den Autoteilen zu einer vertrauensvollen Werkstatt zu gehen und die Teile hier einbauen zu lassen.

Mit wenigen Eingaben finden Sie online die richtigen Artikel, für die Sie sonst auf das Wort eines Verkäufers bei Ihrem KFZ-Händler oder in einer Garage angewiesen wären. Beachten Sie lediglich Merkmale wie die Zertifizierung des Shops als vertrauensvoller Internethändler und gehobene Sicherheitsstandard der Datenübermittlung!

Glück im Unglück beim Flixbus-Unfall in Zürich

Beinahe wäre es beim Crash eines Flixbus-Fernbusses  in Zürich-Oerlikon zu einem noch grösseren Unglück gekommen. Der Fernbus fuhr nur einen halben Meter neben einem wichtigen Stromverteiler für eine Grossbaustelle vorbei. Was hätte passieren können, wenn der Car den Stromkasten zertrümmert hätte? Mit Sicherheit wäre die Baustelle des Schweizer Fernsehens einen Tag ohne Strom gewesen. Auf der Baustelle stand zur Zeit des Unfalls der grösste Kran der Schweiz.

Knapp an einem wichtigen Stromverteiler vorbei

Der Stromkasten führt zum grössten Kran der Schweiz

Fernbus-Unfall in Zürich-Oerlikon: Busfahrer war schon vorher auffällig

Nach dem spektakulären Unfall mit einem Fernbus von Flixbus kommen immer mehr Details zum Vorschein. Anscheinend war der genau gleiche Busfahrer eine Woche vorher schon in einen Unfall an der genau gleichen Stelle vor dem Hotel Ibis beteiligt. Der Chauffeur touchierte beim Wenden seines Cars zwei Fahrzeuge der Firma Lippuner – genau eine Woche vor dem schlimmen Fernbus-Unfall.

Ein weiterer Augenzeuge berichtet, dass der Fahrer nach dem Unfall aus dem Bus stieg und wild herumschrie und wie wild gestikulierte. „Der Fahrer wirkte auf mich wie ein Betrunkener„, sagt der Augenzeuge, der nicht namentlich genannt werden will, weiter aus. Ein weiterer Augenzeuge berichtet, dass der Fahrer danach mit seinen Fäusten auf eine Betonmauer schlug und fluchte.

Ein technisches Problem kann fast gänzlich ausgeschlossen werden. Ein schwerwiegendes gesundheitliches Problem ebenfalls, denn der Fahrer benötigte keine medizinische Hilfe und lief selbständig herum und diskutierte mit herumstehenden Personen. Meinen ersten Blogpost über den Carunfall lesen Sie bei Mein-Parkplatz.ch

Foto kurz nach dem Unfall