Coop sollte Microspot in Siroop integrieren

Swisscom verkauft ihre 50%-Siroop Beteiligung an Coop. Die Branche redet davon, dass Coop jetzt den 2-jährigen Onlineshop Siroop in den 20-jährigen Onlineshop Microspot integrieren wird. Siroop wurde in den letzten Monaten oft belächelt. Mit viel Werbegeld versuchte Swisscom und Coop ein Schweizer-Amazon auf die Beine zu stellen. Doch Siroop erzielte letztes Jahr sehr bescheidene Umsätze und ist nicht in den Top-30 der Schweizer Onlineshops. Doch Achtung: In den letzten Wochen holte Siroop massiv nach. Die Google-Sichtbarkeit ist doppelt so hoch wie die von Microspot! Es stellt sich die Frage, ob das Geschäftsmodell mit der Einbindung von vielen kleinen Shops funktioniert oder nicht. Ich hörte immer wieder, dass die Schnittstellen nicht funktionieren und man damit Lieferanten und Kunden verärgerte.

Da Microspot vorwiegend für Elektronik bekannt ist, sollte man diesen Shop in Siroop integrieren. Siroop ist ein neutraler Begriff wie Amazon oder Galaxus und die Marke wurde in den letzten Monaten sehr stark beworben. Die vielen kleinen Partner sollte man rausnehmen oder die Schnittstellen auf Vordermann bringen.

Siroop hat die doppelte Sichtbarkeit von Microspot

Die Domain sunline.ch ist neu in Belize

Es ist gar noch nicht so lange her, da musste ich wegen der Domain sunline.ch bei der Staatsanwaltschaft Zürich antraben. Die flotte Staatsanwältin Cyber-Sandy warf mir vor, die Sicherheit von Menschen, die Sittlichkeit oder die öffentliche Ordnung gefährdet zu haben.

Da ich auf der Domain Google-Werbung für Sonnencreme hatte, hätte ich gegen lauteren Wettbewerb verstossen. Um ein langes und teures Strafverfahren zu verhindern, übertrug ich die Domain einem Solariumbesitzer. Statt die Domain aber zu projektieren, löschte er diese. Die Domain sunline.ch ist jetzt im Besitz einer Firma in Belize. Belize liegt irgendwo in Mittelamerika.

Vielleicht eröffnet jetzt die Staatsanwältin des Kompetenzzentrums Cybercrime in Zürich wieder ein Strafverfahren. Es dürfte für sie aber schwierig werden, an eine Kontaktperson zu kommen. Und ein Rechtshilfegesuch dürfte wohl auch im Sand verlaufen. Cyber-Sandy hat ja schon Mühe bei Facebook an Informationen zu kommen.

Der Inhaber der Domain sunline.ch sitzt in Belize

Belize liegt in Mittelamerika

Rückblick: 10 Jahre Renovero Kritik

Vor über zehn Jahren trat das Handwerker-Portal Renovero in den Markt. Und vor zehn Jahren verklagte mich die Betreiberin von Renovero, die OLMeRO  AG, wegen der Domain renovera.ch. Was hat das der Handwerkerbörse Renovero gebracht? Eigentlich nicht viel, ausser dass Olmero jetzt die Domain renovera.ch hat und es die kritische Seite renovero-kritik.ch im Internet gibt.
Lustig finde ich, dass auf der Homepage von Renovero steht: „bekannt aus Beobachter“. Wer nach „Renovero Alternativen“ sucht, findet bei Google mehrere Einträge von mir, die sehr gute Alternativen zu Renovero auflisten. Und der Beobachter veröffentlichte auch einen kritischen Artikel zu Renovero mit dem Titel: „In der Geizfalle“

Unter Handwerkern tobt ein ruinöser Preiskampf. Die Kunden heizen ihn mit ihrer «Geiz ist geil»-Mentalität weiter an. Darunter leidet die Qualität – und die Pfuschereien der Billighandwerker kommen die Kunden teuer zu stehen.

Quelle: http://www.beobachter.ch/konsum/dienstleistungen/artikel/handwerker_in-der-geizfalle/

Beobachter-Artikel zu Renovero: „In der Geizfalle“ und „Wir Schnäppchenjäger“

Renovero wirbt mit „bekannt aus dem Beobachter“