Funkwache – Abzocke

Funkwache
Offizielles Bild auf der Homepage der Funkwache

Die Funkwache AG Zürich FWZ kontrolliert im Auftrag von Privateigentümern deren Parkplätze und verteilt auf Provisionsbasis sogenannte „Busszettel“.
Als Mieter im Startzentrum Werkerei parkierte ich mein Auto am Sonntagabend auf einem Besucher-Parkplatz, der mit BESUCHER angeschrieben war. Niergends steht etwas von Parkverbot oder etwa ein Firmen-Schild.

Dies hielt die Funkwache nicht davon ab, mich mit Fr. 50.- zu büssen. Das ist reine Abzocke! Aber mein Ärger gegen die Funkwache war unberechtigt, denn die sind nur die traurigen Handlanger der Privateigentümer, die den Auftrag zur Bussenverteilung geben. Die Leidtragenden sind die Mitarbeiter der Funkwache, die den Drecks-Job machen müssen und die gebüssten Autofahrer, die wieder einmal mehr abgezockt werden.

Was tun gegen die Abzocker-„Busse“ der Funkwache?

Rufen Sie nicht der Funkwache an, da nimmt nur selten jemand das Telefon ab und zudem kostet es Fr. 3,50 pro Minute. Schreiben Sie keinen Brief und erheben Sie nicht Einspruch bei der Funkwache.

Sie müssen direkt an den Auftraggeber der Funkwache gehen und das ist der Grundstückeigentümer oder deren Verwaltung. In meinem Fall der Werkerei ist das die Firma Fischer97
Frau S. Crimi, Telefon 044 291 91 14, Email: silvia.crimi@fischer97.ch

Nur wenn Sie berechtigten* Protest einlegen, haben Sie eine Chance, dass Ihnen die Busse der Funkwache storniert wird. Andere Gebüsste schreiben, dass sie bei Nichtbezahlung der Busse zwar eine Mahnung erhielten, aber nicht betrieben wurden. Meine Busse wurde schliesslich storniert.
Tipp der Verwaltung: „Bitte zukünftig, wenn Sie etwas *abliefern, den Kofferraumdeckel offen lassen, auch auf den Besucherparkplätzen Noch Fragen? Funkwache  = Abzocke!

Sexberaterin Fux und der stinkige Penis

Caroline Fux ist die neue Sexberaterin beim Blick. Das ist ein wichtiger Job, da sich Jugendliche auch heute oft nicht getrauen, persönliches zum Thema Sex von sich zu geben oder bei einem Problem gleich zum Arzt zu gehen.
Sven (22) fragte kürzlich bei der Sexberaterin Fux, was er gegen unangenehmes Riechen seines Penis unternehmen könnte. Trotz täglichem Waschen ginge der Geruch nicht weg und sei ihm peinlich.

Die Antwort fällt knapp und deutlich aus:

„Ein bisschen Körpergeruch ist normal und er soll auch nicht um jeden Preis beseitigt werden. Wenn du deinen Penis täglich abduschst und dabei die Vorhaut zurückziehst, sollte das reichen. Seife kann die empfindliche Penishaut sogar reizen. Riecht dein Penis trotzdem und zwar unangenehm und «fischig», solltest du das beim Arzt abklären lassen.“

Dass irgend ein Pilz oder eine Infektion vorliegt, liegt ja wohl auf der Hand. Sofort zum Arzt gehen oder zumindest online weitere Informationen einholen.
Selbst Sexexpertinnen tratschen lieber ihre Gefühle dusselig, statt sich um handfeste Dinge zu kümmern. Hoffentlich erinnert sich sich beim nächsten Blowjob an Ihren genialen Sex-Tipp.

Meine Tipps:
Onlineberatung des Unispitals Zürich

Symptome
Urologen
Oralsex

Weisse Haut macht noch kein Schweizer

Skin-Whitening-Cream
Skin-Whitening-Cream

Während ich im Sommer möglichst braun werden wollte, gibt es Leute, die wollen möglichst weiss werden.
Bei uns in der WG haben wir eine Frau aus Südamerika mit brauner Hautfarbe. Wie ich jetzt bemerkt habe, verwendet Sie eine Whitening-Creme für den Körper.

Wenn Sie dann ganz weiss ist und den Schweizer Pass erhält, kläre ich sie dann noch über unsere Schweizer Gepflogenheiten betreffend Eigentumsrechte auf.

Bananen mögen zwar im Urwald auf den Bäumen wachsen und gratis sein wie im Paradies.
Nur, die Schweiz ist nicht das Paradies und meine Esswaren im Kühlschrank gehören mir.
Ein richtiger Chäs-Schwyzer hat Anstand und Kultur, ganz egal welche Hautfarbe er hat.