Tatort:“Mörderischer Flashmob“

Letztes Jahr habe ich Leute gesucht, welche auch auf die Schwarze Liste STAPUK gesetzt worden sind, um gemeinsame Aktionen zu unternehmen. Gemeldet hat sich niemand.
Nur die Motionärin der Liste, welche sich in „Angst und Schrecken“ versetzt fühlte und mich bei der Staatsanwaltschaft Zürich verzeigte.
Auf die Frage, was ich mit „gemeinsamen Aktionen“ denn genau meinte, antwortet ich:
„Gemeinsam etwas unternehmen, gemeinsam singen zum Beispiel, so ein Flashmob eben…“ Dabei dachte ich an die vielen lustigen Videos im Internet. Zuerst singt da nur einer, dann kommt ein zweiter, dann sind es plötzlich zehn Menschen und am Schluss vielleicht Hundert und alle haben einen grossen Spass dabei.

Jetzt schaue ich kurz in den Tatort. Da wird ein Mensch von einem vermummten Mob öffentlich zu Tode geprügelt. Die Kommissarin spricht von einem tödlichen Flashmob!!!

Flashmob: „Ausprägungsform der virtuellen Gesellschaft, die neue Medien wie Mobiltelefone und Internet benutzt, um kollektive Aktionen zu organisieren“.
Kommissarin: „Aber dass die sich im Internet verabreden, um Menschen umzubringen, das ist, glaub ich, neu.“

Werde ich jetzt von dieser Politikerin schon wieder falsch verstanden? Werde ich jetzt womöglich noch wegen möglichem Aufruf zu Mord und Totschlag angezeigt und von der Staatsanwaltschaft stundenlang vernommen?
Denkbar wäre es, nachdem ich jetzt mit dieser Politikerin und ihrer Anwaltskanzlei alles erleben musste…

Aber das ist typisch Anwalt: Der eine macht einen Mörder zum Selbstverteidiger in Notwehr –
der andere macht einen zum  Mörder wenn er ein Ständchen hält…

Neue Rucksack-Trends bei CAMPZ

Mein Rucksack war die letzten beiden Mehrtageswanderungen auf Schritt und Tritt mein treuer Begleiter. Insgesammt wiegte mein Tourenrucksack über 20 Kg. Dabei ist mir sehr wichtig, das der Rucksack einen hohen Tragekomfort hat und ich schnell an alle verpackten Utensilien komme. Am Ende des Tages danken Sie es sich, in einen guten Rucksack investiert zu haben, der die Lasten gleichmässig auf ihren Schultern und ihrem Rücken verteilt. Dazu gehört es natürlich zur Grundausstattung, dass man die Tragegurte sowie die Hüft- und Brustgurte verstellen kann. Bei Regen habe ich einfach den dazugehörigen Rucksack-Regenschutz verwendet und alles bliebt trocken.

Das sind die Rucksack-Trends im Bereich Rucksäcke

Der Trend geht klar zu leichteren und bequemeren Materialien. Je leichter der Rucksack ist, desto leichter geht das Wandern. Das Material sollte zudem angenehm zu tragen sein und besonders den Rücken entlasten. Da ich am Rücken stark schwitze, schätze ich, wenn der Rucksack nicht ganz am Rücken anliegt und die Luft noch frei zirkulieren kann. Bei längeren und monotonen Wanderungen hat es mich früher immer gestört, wenn der Rucksack mit mir im Takt mitquitschte. Seither achte ich auch auf noch so pingelige Details wie die qualitativ hochwertige Verarbeitung der Tragegurten.

Sehr beliebt: Leichte Trekking- und Wanderrucksäcke

Die modernen und leichten Trekking- und Wanderrücksäcke sind sehr beliebt und erhalten bei CAMPZ Bestnoten. Aber auch die sehr leichten und kleinen Tagesrucksäcke, die sogenannten Daypacks, sind für Tageswanderungen bestens geeignet. Diese Rucksäcke eigenen sich auch zum Klettern oder Bergsteigen, das sie in ihrer Form sehr kompakt sind. Relativ neu sind die Rad- und Laufrucksäcke. Diese sind sehr leicht, gut fixierbar und können mit einer Trinkvorrichtung ausgestattet werden.

Der führende Onlineshop CAMPZ führt jetzt diese neuen Rucksack-Trends in ihrem Sortiment.

Mein Zuhause – meine Immowelt

Momentan wohne ich noch in einer Wohngemeinschaft in Zürich zur untermiete. Die Wohnung ist wunderschön am Zürichberg gelegen, sehr sonnig und ruhig.
Zudem wohne ich zuoberst mit fantastischem Blick auf den Zürichsee und die Stadt.

Da ich aber nicht mehr studiere, schaue ich mich langsam für eine eigene Wohnung um. Ich will nicht garade ein ganzes Haus kaufen und sehe deshalb von einem Hauskauf ab.
Und statt ein Haus zu mieten, miete ich mir lieber eine bezahlbare Wohnung in der Stadt oder Region um Zürich.
Bei der Wohnungssuche möchte ich gerne Zeit sparen und möglichst viele interessante Angebot durchforsten.
Die einfachste Immobiliensuche ist ein übersichtliches und grosses Immobilienportal wie die Immowelt oder man beauftragt einen Immobilienmakler.

Auf Immowelt.ch gibt es so schöne Immobilien, da möchte man gleich selber eine Eigentumswohnung kaufen!
Das schweizer Onlineportal führt auch viele Gewerbeimmobilien im Angebot. Aber als Einmann-Firma genügt mir ein Arbeitsplatz in einem Gemeinschaftbüro.
Und wenn die Firma so richtig gut läuft und ich das viele Geld irgendwo investieren will, dann kaufe ich mir schon lieber gleich eine Ferienimmobilie…