„Sie sind das Volk“

Gestern war ich zum Thema „Energie“ an einer Gruppendiskussion. Die Diskussionsleiterin sagte gleich zu Beginn: Wir wollen die Meinung der Schweizer Bevölkerung zum Thema Kernenergie wissen. Sie sind das Volk! Ihre Meinung zählt.“

Viele Teilnehmer haben Vertrauen in die Technologie, nicht aber in die Politiker, wenn es um Atomenerige geht. Einige haben das Gefühl, dass man ihnen nicht die ganze Wahrheit sagt, ob unsere Atomkraftwerke wirklich so sicher sind, wie man das immer hört. Das Schlimmste war aber zu hören, dass praktisch niemand glaubt, dass die Politiker bei einem Unfall die Verantwortung übernehmen würden. Irgendwie kommt mir das bekannt vor. Vordergründig sind gewisse Politiker nur die fremdgesteuerten Marionetten einer Wirtschaftslobby. Wenn es aber Probleme gibt, übernehmen sie keine Verantwortung und weisen jede Schuld von sich.

In der Schweiz wird man schon vor den Staatsanwalt gezerrt, wenn man eine politische Satire schreibt. In der Schweiz gibt es auch Tendenzen, dass eine Bevölkerungsschicht, die die teuren Krankenkassenprämien einfach nicht mehr bezahlen kann, auf Schwarze Listen weggesperrt werden. Diese Menschen dürfen selbst im Krankheitsfall nicht mehr zu einem Arzt und erhalten keine Medikamente mehr.

Vielleicht werden schon bald Leute mit ansteckenden Kranheiten auch in spezielle „Vorrichtungen“ abgeschoben und „behandelt“. Im Mittelalter mussten Menschen mit Pest mit einem Glöcklein bimmeln um andere Menschen zu warnen.

Ich bimmle auch mit einem Glöcklein, aber um vor dieser menschenunwürdigen Politik zu warnen! Wenn Politiker die Kritik des Volkes nicht hören wollen, keine Verantwortung übernehmen und stattdessen das Volk unterdrückt,  dann ist es Zeit für eine Revolution!

Wir sind das Volk!

Machen Sie einen Krankenkassenvergleich und sparen Sie Krankenkassenprämien

Schon wieder kündigen sich steigende Prämien für die Krankenkasse an.
Wie jedes Jahr steigen die Krankenkassenprämien überdurchschnittlich und viel mehr als die Jahresteuerung.
Stoppen sie diesen Prämienwahnsinn und machen Sie jetzt den Krankenkassenvergleich um Geld zu sparen.
Die Kosten für die Krankenversicherung belasten das Budget vieler Haushalte extrem und das ganz ohne teure Zusatzversicherungen oder privater Extraleistungen. Ein krankenkassenwechsel ist leicht und kann in der obligatorischen Grundversicherung schnell erledigt werden. Dank den vielen Vergleichsportalen ist es ein Kinderspiel, die günstigste Krankenkasse zu finden und Geld zu sparen.

Ich war mein Leben lang bei der Concordia Luzern versichert und musste vor zwei Jahren feststellen, dass ich jahrelang zu viel Prämien bezahlt habe.
Mit einem frühzeitigen Wechsel zu einer günstigeren Krankenkasse hätte ich viel Geld gespart.

Egal, ob Sie bei der Krankenkasse Concordia versichert sind oder sonst bei einer anderen Versicherung, machen Sie noch heute einen Krankenkassenvergleich!

Concordia Bern verliert Domain – Anwalt ruft an…

Bei der Concordia-Bern handelt es sich nicht um eine Krankenkasse, sondern um eine Studentenverbindung!
Vor einem Jahr fragte ich die Burschen mal an, ob sie meinen Blog verlinken könnten, da ich ja das Thema Concordia öfters behandle. Leider verschallte wohl meine Anfrage im Rausche des Bieres.
Diese Woche bot sich dann DIE Gelegenheit für mich: Die Concordia Bern verlängerte ihre Domain www.concordia-bern.ch nicht mehr und diese wurde gelöscht.
Was will ich mit einem (1) Link, wenn ich 464 Links haben kann!!! Die Domain habe ich also ganz schnell registriert und auf diesen Blog weitergeleitet.
Was gibt es Schöneres für einen SEO als einen Link der Uni Bern mit einem Pagerank von 8 (acht!)? So einen tollen Link bekommt nicht einem die Krankenversicherung Concordia!

Heute dann ein Telefon eines Burschen, also eines aktiven Biertrinkers, der wohl die Rechnung der Switch nicht bezahlt hat…
Obwohl er Anwalt ist, fand er den richtigen Ton zu mir und protzte nicht mit irgendwelchen Paragrafen oder sonstigen Floskeln von sich.
Vielleicht hat er auch gelesen, dass ich mit Vorliebe schikanöse Anwälte an den Eiern nehme…

Auf jeden Fall möchte mich die Concordia Bern liebend gern in ihre Freundesliste aufnehmen…
Warum denn nicht gleich von Anfang an…? 😉