Lustige Autoparade endet schrecklich!

Was mit einer lustigen und friedlichen Autoparade rund ums Zürcher Seebecken begann, endete für viele Teilnehmer schrecklich.
Zwei Wochen nach der Streetparade organisierte die Stadt Zürich am Samstag, 25. August eine Autoparade, dachten manche…

Alles begann langsam und friedlich, die Autofahrer fuhren im Schneckentempo vom Seefeld zum Bürkliplatz. Einige hörten im Auto Musik, lasen in der Zeitung, telefonierten oder diskutierten. Viele nahmen ganz spontan an der Autoparade teil und erfreuten sich bei schönem Wetter über die lustige und ausgefallene Idee von der Stadt Zürich.

Nach zwei Stunden erreichte ich den Bürkliplatz und musste Zeuge eines schrecklichen Vorfalles werden.
Der Grund der Autoparade war nicht ein friedlicher Umzug, sondern der Ersatz einer Wasserleitung in einem absolut katastrophalen Zustand.
Viele Bauarbeiter waren aufgrund dieses schrecklichen Anblickes kaum in der Lage, die dringend notwendige Arbeit vorzunehmen.
Ein sofort aufgebotenes Care-Team der Stadt Zürich behandelte die traumatisierten und im Schock befindlichen Bauarbeiter noch an Ort und Stelle.

Da sich aber viele Autofahrer über die lustige Autoparade erfreuten, entschloss sich die Stadt Zürich, ab sofort bis Ende September täglich eine Autoparade rund ums Zürcher Seebecken durchzuführen.

Medienmitteilung der Stadt Zürich

.Syrien kann US-Bürger ins Gefängnis bringen

Den Amerikanern ist es strengstens untersagt, irgedwelche Investments in Syrien zu tätigen.
Wer dagegen verstösst, kann mit USD 250’000.- oder Gefängnis bis 20 Jahren bestraft werden.
Somit ist der Inhaber von art.sy in den USA ein potentieller Verbrecher.

Es verwundert mich aber, dass Peter Thiel, Gründer von Paypal, als Investor von art.sy tätig sein soll.
Paypal hat doch erst vor einem Jahr, das Zahlungssystem von Webshops gestopp, welche Kubanische-Zigarren verkauften.

Quelle: www.slate.com

Börse Scoach manipuliert!

Die Schweizer Börse für strukturierte Produkte, Scoach, muss Ihren Foto-Wettbewerb zu ihrem 5-jährigen Jubiläum vorzeitig abbrechen.
Als Begründung gibt Scoach an, dass es Manipulationen am Voting des Foto-Wettbwerbes gegeben hat.

Irgendwie erstaunt mich das nicht. Als Spekulant von strukturierten Produkten will man immer gewinnen und einige schrecken angeblich nicht mal davon ab, einen simplen Foto-Wettbewerb, wo man ein paar Goldvreneli gewinnen kann, zu manipulieren.

Ich bin mir sicher, dass die Handelssoftware von Scoach nicht so einfach manipuliert werden kann, oder?
Hier meine drei eingeschickten Fotos. Welches wohl das Rennen gemacht hätte?

www.scoach.ch