So beeinflussen Licht und Farben unser Leben

Ich lese momentan das Buch „Wake up!“ von Peter Spork.
Künstliches Licht beeinflusst unseren Schlaf-Wach Rhythmus extrem. Seit kurzem schalte ich den Computer mindestens eine halbe Stunde vor dem zu Bett gehen aus und lese noch in einem Buch. Peter Spork rät auch dazu, sich nicht von einem Wecker aus dem Schlaf reissen zu lassen. Während meinem Studium versucht ich mich mit einer Lichtschaltuhr wecken zu lassen. Und vor zwei Jahren kaufte ich mir einen Schlafphasenwecker, der mich innerhalb einer vordefinierten Zeit  sanft aus dem Schlaf holen sollte.

Am Wochenende offerierte mir ein Bekannter ein ganz spezielles Wasser. Es war ionisiertes Hahnenwasser, also basisches Wasser, das viel gesünder sein soll. Was lerne ich daraus: Licht und Wasser beeinflussen unser Leben enorm. Wasser soll nicht nur Wasser sein, sondern soll in basisches und saures Wasser getrennt werden. Licht soll nicht nur Licht sein, sondern soll am Tag hell und weiss und am Abend gedimmt und gelblich sein.

Wie Naturfarben unser Leben positiv beeinflussen können

Die meiste Zeit in unserem Leben verbringen wir aber nicht im Bett oder am Wasser trinken, sondern in geschlossenen Räumen. Hier ist ein gutes Lichtmanagement wichtig und kann sich stark auf die Leistung auswirken. Mit Naturfarben kann man auch sehr viel herausholen. Naturfarben enthalten keine Chemie und können somit auch keine Gifte ausdämpfen. Und natürliche Farben strahlen einen harmonischen, beruhigenden Farbton aus, der sich positiv auf das Gemüt und die Gesundheit auswirken kann.

Maler Luzern

Ich kenne einen Maler in Luzern, der voll und ganz von Naturfarben überzeugt ist. Für seine Arbeit verwendet er nur natürliche und naturnahe Materialien. Die Ökologie steht bei ihm nicht nur bei Farben, sondern auch bei Hartöl, Leimfarben und Mineralfarben hoch im Kurs. Und das gute dabei ist, Sie schonen nicht nur die Natur und fördern Ihre Gesundheit, sondern Sie können auch bei den Kosten sparen. Dieses Malergeschäft ist die erste Wahl für einen Maler aus Luzern der mit Naturfarben arbeitet.

Die Zeitung ist tot

Innert drei Wochen wurde mir die NZZ und die Weltwoche je zwei Mal nicht zugestellt. Und wissen Sie was: ich habe es nicht einmal vermisst!
Ich werde von Informationen regelrecht überflutet – und Die NZZ und die Weltwoche lieferten mir bis jetzt die wichtigsten Informationen auf den Punkt und pünktlich!
Bei der NZZ muss man bis 11 Uhr reklamieren, damit man die aktuelle Ausgabe noch am gleichen Tag bekommt. Bei der Weltwoche habe ich erst gar nicht mehr angerufen. Manchmal wurde mir die Zeitschrift doch noch am Freitag zugestellt. Komme ich dann am Freitagabend nach Hause, ist der Aboservice erst wieder am Montag erreichbar. Die NZZ und die Weltwoche bieten sowieso sogenannte E-Papers an, die man jederzeit online lesen kann. Wieso also noch eine Papierzeitung?  Für die NZZ war die eigene Druckerei nur ein Verlustgeschäft und die Zeitungsverträger sind unterbezahlte Pensionäre. Wegen dem Zeitungspapier werden Wälder abgeholzt und die Umwelt verschmutzt. Es gibt keinen Grund mehr, Informationen auf Papier zu drucken.
Alles was digital werden kann, wird digital werden. Die Papierinformation hat endgültig ausgedient. Alle klugen Medienhäuser investieren nur noch online.

Die Zeitung ist tot – es leben die Informationen!

Der optimierte Kinderarzt aus Zürich

Ja, Sie haben schon richtig gelesen: es heisst der optimierte und nicht operierende Kinderarzt aus Zürich. Da ich für einen Kollegen eine kurze Analyse machte, ob denn eine Website besser sichtbar ist oder nicht. Er hätte nämlich für nur USD 300.- ein Super-Angebot für die Suchmaschinen- optimierung erhalten. In der Schweiz hätte das Fr. 1’500.- gekostet – mehr als das Fünffache!

Kinderarzt Zürich

Die Linkanalyse zeigt, dass 99% aller Links vom Ausland kommen, mehrheitlich von den USA, Kanada und England. Die Texte sind alle auf Englisch. Macht das für einen Kinderarzt aus Zürich Sinn? Der Kollege meinte, dass viele Links eben gut seien, vorallem zu dem Preis. Google hätte sowieso keine Zeit, alle Links zu prüfen…(!).

Kinderarztpraxis Zürich

Die Sichtbarkeit der „optimierten“ Kinderarzt-Seite aus Zürich fährt momentan Achterbahn – auf tiefem Niveau. Google braucht eben doch etwas Zeit, bis sie sich definitiv dazu entschliessen solche optimierten Seiten aus dem Index zu schmeissen 😉