Swica: Wegen 75 Rappen vom Spitalbett heimgeschickt!

Nachdem ich über meinen Fall berichtet habe, dass ich wegen 40 Rappen von der Krankenkasse Concordia auf die Schwarze Liste STAPUK gesetzt worden bin, wird jetzt wieder ein haarsträubender Fall bekannt von einer Frau, die wegen 75 Rappen von der Krankenkasse Swica gesperrt wurde. Das schlimme daran ist, dass man sie vom Spitalbett nach Hause schicken wollte.

Hier der Bericht vom Beobachter vom 8. Februar 2013:

 

„Eine offene Rechnung von 75 Rappen bei der Krankenkasse Swica kann gravierende Folgen haben.

Martina Keller (Name geändert) plagten starke Schmerzen im Rücken. Doch der Arzt in der Notaufnahme des Kantonsspitals Bruderholz in Bottmingen BL erklärte, er könne ihr kein Halbprivatzimmer zuteilen – die Krankenkasse habe die Kostengutsprache verweigert. Keller, schon seit Jahrzehnten bei der Swica versichert, fragte nach. «Ein Irrtum», erklärte ihr ein Mitarbeiter und gab die Leistungen frei.

Rauswurf am Freitagabend

Zwei Tage hatte Keller im Spital gelegen, als es erneut hiess: Kostengutsprache verweigert. Eigentlich sollte die 55-Jährige nach Abschluss der Akut­behandlung im selben Spital rehabilitiert werden. Doch die Swica bearbeitete das Gesuch nicht – Keller schulde ihr Geld. Am Freitag, kurz nach 17 Uhr, stand Kellers Ärztin am Krankenbett und sagte, man müsse sie nach Hause schicken. «Natürlich waren zu der Zeit weder Spitalverwaltung noch Versicherung erreichbar, um das Missverständnis zu klären», sagt Keller. Beat Ritter, Chefarzt der Klinik Rehabilitation/Akutgeriatrie, zum Vorgehen: «Wir sind dazu gezwungen, Patienten zu informieren, dass die Krankenkasse ihren Aufenthalt nicht bezahlt. Ansonsten kann das Spital bald schliessen.»

Als Keller ihren Anwalt einschaltete, behielt das Spital die Patientin trotz unsicherer Finanzierung bis Montag. «Dann sagte eine Swica-Mitarbeiterin, seit März 2012 gebe es ­eine ­Differenz. Die habe man nun gestrichen», so Keller. Sie hatte statt Fr. 535.75 nur 535 Franken eingezahlt, schuldete der Kasse also 75 Rappen.

Da die Swica Kleinstbeträge üblicherweise nicht einfordert, wusste Keller bis zur Notaufnahme gar nicht, dass sämtliche Leistungen der Zusatzver­sicherung gesperrt waren. Die Swica hatte die Prämien stets kassiert. Eine Sperre sei kein Vertragsrücktritt, habe man ihr gesagt, so Keller. «Erst als sich der Regionaldirektor der Sache annahm, gings voran.»

Es sei ein Fehler im System gewesen, sagt Swica-Mediensprecher Tobias Nussbaum, man habe den Arbeitsprozess nun technisch angepasst.“

Quelle: Beobachter, 3/2013, Patientin heimgeschickt

Tratsch bietet auch Asyl

Statt Geld zu spenden, spende ich einen Link zur Seite Asylreferendum
Auf der Homepage  von Asylreferendum geht es um die Abstimmung vom 6. Juni betreffend der Asylgesetzrevision.
Das Thema Asyl, Asylanten, Ausländer, Einwanderung und Asylgesetzte sind in der Schweiz immer wieder stark diskutierte Themen.
Mehr Infos finden Sie auf: Asylreferendum.ch

Hanspeter Bollier hat ein Brett vor dem Kopf

Letzte Woche versteigerte ich einen schönen, weissen, 3-türigen Schrank für Fr. 1.- bei Ricardo. Bedingung war, dass der Schrank bis am Mittwoch abtransportiert werden muss.
Ein Herr Hanspeter Bollier aus Muri war der Höchstbietende und ich gratulierte ihm sofort zur gewonnenen Auktion.
Ich schrieb ihn während drei Tagen per SMS und Email an und versuchte ihn über sein Handy zu erreichen.
Fehlanzeige. Der gute Herr war vielleicht nicht mehr ganz nüchtern oder hat sich wieder einmal seiner Fantasiewelt hingegeben, als er sein Angebot abgab.  Herr Bollier ist auch dafür bekannt, dass er Franken gegen Euros tauscht zum Kurs 1:1! Herr Bollier hat jetzt zwar keinen Schrank für Fr. 1.-, dafür kostenlos ein Brett vor dem Kopf.