Umweltfreundliches Marketing – so geht’s

Plakate, Flyer, Aufkleber, Kugelschreiber: Auch im Zeitalter der Digitalisierung setzen viele Unternehmen auf Offline-Werbung, denn diese spielt für die Kundenakquise und -bindungen immer noch eine wichtige Rolle. Allerdings sind Online-Anzeigen und Pop-up-Fenster deutlich umweltfreundlicher als Flyer und Plakate, die irgendwann im Müll landen. Wie kann es Unternehmen gelingen, auch beim Einsatz klassischer Werbeformate umweltbewusst zu handeln?

Viele Unternehmen kommunizieren ihr Umweltbewusstsein nach aussen mit dem Ziel, ein positives
Image aufzubauen und dadurch langfristig Neukunden zu gewinnen. Denn den Verbrauchern ist es
zunehmend wichtig, dass Unternehmen nachhaltig und umweltbewusst agieren. Sei es durch faire
Produktionsbedingungen, Upcycling oder die Verwendung von biologisch abbaubaren
Materialien. Auch die fürs klassische Marketing verwendeten Produkte lassen sich umweltfreundlich
produzieren.

Prioritäten setzen

Bei der Produktion klassischer Werbematerialien wie Flyer, Broschüren, Sticker und Plakate wird
nicht nur viel Energie verbraucht, sondern das verwendete Papier landet auch früher oder später im
Müll. Unternehmen, die sich nachhaltiges Handeln zum Ziel gesetzt haben, sollten deshalb beim
Offline-Marketing Prioritäten setzen. Flyer mit Aktionsangeboten oder Gewinnspielen werden
schliesslich nur für einen bestimmten Zeitraum benötigt. Bisherige Erfahrungswerte helfen zu
kalkulieren, in welcher Stückzahl die Werbemittel tatsächlich benötigt werden. Eine hohe
Druckauflage ist allerdings meist ressourcensparender als eine mit geringer Stückzahl.

Recyclingpapier verwenden

Flyer und andere Printprodukte müssen nicht zwangsläufig aus Hochglanzpapier bestehen, der Druck
sieht auch auf umweltschonendem Recyclingpapier sehr ansprechend aus. Bei print24 können Kunden ihre Flyer unter anderem auf Recyclingpapier drucken lassen. Die Fasern des Recyclingpapiers bestehen zu 100 % aus Altpapier. Im Vergleich zur Produktion von Frischfaserpapier wird für die Herstellung von Recyclingpapier 70 % weniger Wasser und 60 % weniger Energie benötigt. Auch für das Klima ist die Verwendung von Recyclingpapier positiv: Mit einer Tonne Recyclingpapier lässt sich gegenüber Frischfaserpapier die gleiche Menge CO2 einsparen, die ein Auto im Durchschnitt auf 1’000 Kilometer ausstösst.

Plastik vermeiden

Auch bei anderen Werbeartikeln können sich Unternehmen für nachhaltige Materialien entscheiden.
Eine Alternative zu herkömmlichen Merchandising-Artikeln aus Kunststoff, zum Beispiel zu
Plastikbechern oder Kugelschreibern, sind umweltfreundliche Werbeartikel aus recycelbaren oder
zumindest biologisch abbaubaren Materialien. Jutebeutel aus Bio-Baumwolle statt Plastiktüten,

Kugelschreiber aus biologisch abbaubarem Bambus und Trinkbecher aus Glas sind nur einige
Beispiele dafür.

Gutes Online-Marketing betreiben

Zwar ist Offline-Werbung weiterhin wichtig, nichtsdestoweniger lohnt es sich für Unternehmen, sich
mit gutem Online-Marketing auseinanderzusetzen. Die Vorteile liegen klar auf der Hand: Wer
Internetwerbung schaltet, ist nicht nur am Puls der Zeit, sondern handelt auch sehr
umweltfreundlich. Am nachhaltigsten ist ein Marketing-Mix aus digitalen und mit Bedacht gewählten
klassischen Werbemassnahmen.


Bildrechte: Flickr 91957046 mattwalker69 CC BY-SA 2.0 Bestimmte Rechte vorbehalten

Bitcoins oder Onlinecasino?

Wie fast alle, bin ich vor ein paar Wochen auf den Bitcoin-Hype aufgesprungen. Als der Bitcoin die magische grenze von USD 10’000.- übersprungen hatte, dachte ich, dass es jetzt nur noch runter gehen kann. Manche Experten behaupteten Anfang 2017 sogar, dass die Obergrenze bei USD 5’000.- pro Bitcoin liegt und gar nicht höher gehen kann. In einem Youtube-Video von 2010 kauft sich jemand online eine Pizza und bezahlt mit Bitcoins die damals gerade mal 30 Cents kosteten. Und letzte Woche sass ich vor dem Bildschirm und schaute zu, wie sich der Bitcoin innerhalb von einer halben Stunde um USD 1’000 auf fast USD 18’000.- verteuerte. Nur Minuten später crashte er um über 20% auf USD 13’000.-. Wer sich heute Bitcoins kauft und in seine Wallet legt, ist in ein paar Jahren vielleicht reicher. Das Problem mit dem Bitcoin ist heute aber, dass diese über Zertifikate und Futures gehandelt werden und man die Coins gar nicht besitzt. Die Kryptowährungen sind heute reine Spekulationsobjekte und in keinster Weise eine Währung in der man etwas bezahlt. Ähnlich wie bei der Dotcom-Blase um die Jahrtausendwende gibt es bei den meisten Kryptowährungen kein Geschäftsmodell, das jetzt funktioniert. Ein Coin, der eine Partnerschaft mit einer Kreditkartenfirma oder einem grossen Softwarehersteller bekannt gibt, dessen Kurs kann sich innert Tagen verzehnfachen. Doch einige Cryptocoins haben schon zu viel versprochen und sind nach dem Hype mit einem Totalverlust aufgeschlagen. Ganz zu schweigen von den ständigen Cyberattacken auf Kryptobörsen und den enormen Energieverschleiss bei der  Herstellung und Transaktionen der Coins.

2010: 10 Bitcoins für USD 3.-

Ärgern Sie sich jetzt aber nicht. Die zehn Bitcoins im Wert von damals USD 3.- sind heute USD 170’000.- wert. Wer nicht auf einzelne Coins spekulieren will, investiert in Cryptocoin-Fonds. Das ist analog eines indexierten ETF und bildet die stärksten Kryptowährungen im Markt ab. Aber auch hier: Seien Sie vorsichtig, der Markt ist überhitzt und könnte sich bald korrigieren.

Wer zocken will, geht ins Onlinecasino

Wer die Welt der Kryptowährungen verstehen will, kann sich mit seinem Spielgeld vielleicht einen Bruchteil eines Bitcoins kaufen. Er soll sich aber nicht wundern, wenn der Totalverlust eintritt, denn Kryptowährungen sind nicht reguliert und reines Phantasiegeld. Wer mit seinem Spielgeld zocken will, geht am einfachsten in ein Onlinecasino. Mit etwas Wissen und Können kann man bei Blackjack Geld gewinnen. Wer Glück im Leben hat, hat meistens auch Glück im Roulette. Auch Spielautomaten kann man in einem Online-Casino spielen. Viele Casinos im Internet offerieren auch einen grosszügigen Startbonus, damit der Einstieg etwas leichter fällt. Wichtig ist natürlich immer, dass man nur mit so viel Geld spielt, wie man auch bereits ist zu verlieren. Denn der Besuch in einem Casino oder Onlinecasino muss in erster Linie Spass machen. Man sollte sich über einen Gewinn freuen und einen Verlust verkraften können. Und wer weiss, vielleicht gibt Ihr Lieblingscasino ja auch einen Casinocoin heraus.

Bitcoinkurs

Die grünen Balken zeigen einen steigenden Kurs an, die roten Balken einen sinkenden. Fast wie beim Roulette, nur dort setzt man entweder auf rot oder schwarz – grün ist nur die Null.

Innerhalb von drei Monaten verdreifachte sich der Bitcoin. Ende 2017 könnte der Kurs schon bei USD 20’000.- stehen und Ende 2018 bei USD 50’000.-. Es kann aber auch gut sein, dass der Bitcoin wieder auf USD 10’000.- fällt. Dass der Bitcoin komplett wertlos wird, glaube ich nicht. Der Bitcoin ist das, was die .com bei Domains ist. Der Bitcoin ist auch die Einstiegswährung in andere Kryptowährungen. In Zukunft werden aber neue Coins auf den Markt kommen, die einfacher zu programmieren sind, weniger Strom verbrauchen und schneller sind.

 

Passende Motorradreifen schnell und bequem im Internet finden

Sommerzeit ist Motorradzeit, viele Zweiradfreunde in der Schweiz und ganz Europa freuen sich auf einen hoffentlich sonnigen Herbst. Wer in diesem Jahr bereits lange Strecken mit seinem Motorrad gefahren ist, wird die schleichende Abnutzung seiner Motorradpneus nicht verhindert haben können.

Der Neukauf hochwertiger Reifen muss nicht teuer sein, um dieser oder der nächsten Saison sicher und dynamisch durchzustarten. Der Reifenkauf über das Internet ist längst etabliert und bietet echte Markenreifen zu attraktiven Konditionen.

Was für den Reifenkauf über das Internet spricht

Wie bei vielen Artikel, die Sie online anstelle im Geschäft vor Ort kaufen, ist der Preis ein schlagkräftiges Argument. Onlinehändler sparen sich Miet-, Lager- und Verwaltungskosten und können hochwertige Reifen günstig anbieten und weiterhin einen Gewinn erzielen. Alle seriösen Reifenhändler im Internet verfügen ausserdem über einen Preisvergleich, um mit Hilfe einer Suchmaske Angebote miteinander zu vergleichen und die individuell beste Wahl zu treffen.

Auch der Komfort der Onlinebestellung ist beachtlich. Wie bei anderen Waren können Sie Pneus für Ihr Motorrad oder ein anderes KFZ bequem zu Hause auswählen und sich an eine gewünschte Adresse liefern lassen. Je nach Händler muss dies nicht Ihre private Wohnadresse sein, auch die Anlieferung zu Ihrer Werkstatt für den schnellen Reifenwechsel ist denkbar. Durch Serviceleistungen wie einen einfachen Umtausch oder kostenlose Retouren ist der Reifenkauf im Netz risikofrei. Es ist lediglich zu beachten, dass es sich um einen seriösen Händler handelt, vorrangig mit Auszeichnung durch das „Trusted Shops“-Zertifikat.

Auch beim Zweirad auf Reifenqualität achten

Attraktive Preise müssen nicht zwangsläufig für eine geringere Qualität stehen. Der Blick auf angebotene Motorradreifen von Onlineshops in der Schweiz zeigt, dass Markenware von Continental, Michelin oder Goodyear günstig angeboten wird. Hierneben stehen Modellserien von Herstellern bereit, die seit Jahrzehnten auf Motorradpneus spezialisiert sind und mit Profilen und Mischungen explizit auf die Wünsche von Zweiradfahrern eingehen. Ob diese oder bekannte Markenreifen die individuell beste Wahl sind, sollten Sie durch Ihre Erfahrung oder Testberichte renommierter Magazine ermitteln.

Umgekehrt bieten Reifenshops online eine gute Gelegenheit, sich mit alternativen Marken auseinanderzusetzen. Reifen im sogenannten Discount-Bereich sind erkennbar günstiger als Markenware, haben jedoch die gleichen qualitativen Merkmale aufzuweisen. Vielen Käufern von Motorrad- oder PKW-Reifen ist nicht bewusst, dass diese kleinen Marken als Tochterunternehmen von bekannten Unternehmen wie Goodyear oder Bridgestone geführt werden. Da diese mit ihrem Ansehen nicht unter der vermeintlich geringeren Qualität dieser Unternehmen leiden möchten, wird auch bei weniger bekannten Marken auf erstklassige Mischungen geachtet.

Günstige Angebote online nutzen und sicher fahren

Der rechtzeitige Kauf von neuen Motorradpneus sollte jedem Fahrer am Herzen liegen. Die Abnutzung bei längeren Strecken tritt unweigerlich ein und sorgt schleichend für ein grösseres Risiko auf allen Fahrtstrecken. Gerade wenn Sie in unwegsamem Gelände unterwegs sind oder tiefe Kurvenfahrten geniessen, sollten Sie sich auf einen optimalen Grip Ihrer Reifen verlassen können. Mit einem Blick ins Internet wird es Ihnen umso einfacher gelingen, neue Reifen für Ihr Motorrad zu kaufen und ohne Zweifel dynamisch und sicher unterwegs zu sein. Auswahl, Preis und Service gehen oft über den Reifenhändler vor Ort hinaus, was natürlich nicht nur für Motorradfahrer gilt.