Die Sonnenbrillen der Stars

Sobald die Sonne sich etwas öfter blicken lässt, darf eine Sonnenbrille nicht fehlen. Schliesslich müssen die Augen ausreichend vor gefährlicher UV-Strahlung geschützt werden. Doch Sonnenbrillen sind nicht nur ein praktischer Sonnenschutz, sondern zugleich ein modisches Accessoire und können einen Look aufwerten. Viele Stars greifen auch gern zur Sonnenbrille, wenn die Sonne nicht scheint. Sei es, weil sie unerkannt bleiben möchten, sich vorm Blitzlichtgewitter schützen möchten oder weil die Brille hervorragend zum Outfit passt. Eines ist sicher: Was die Stars tragen, wird zum Trend – welche Modelle werden in diesem Jahr ausgeführt?

Die Klassiker: Aviator-Brillen

Alle Jahre wieder zieren Pilotenbrillen die Gesichter der Promis und Modeliebhaber. Der schmale Metallrahmen, gepaart mit tropfenförmigen Gläsern, wirkt cool und trendy, weshalb das Modell zu den Sonnenbrillen-Klassikern gehört. Es lohnt sich also, in solch ein zeitloses Modell zu investieren. Wer Wert auf bekannte Labels und Markenqualität legt, sollte sich daher auch beim Sonnenbrillenkauf lieber beim Optiker umschauen – das geht mittlerweile auch ganz bequem online.

Zurück in die 90er – bunte Brillen oder Matrix-Look?

Die 90er erlebten bereits im letzten Jahr ihr modisches Comeback, unter anderem in Form von Choker-Ketten oder grossen Label-Prints auf Kapuzen-Hoodies. Nun werden auch die Sonnenbrillen-Modelle der 90er-Jahre wieder ausgeführt. Besonders beliebt bei den Stars und Sternchen sind die sogenannten Matrix-Brillen, die sich durch kleine, eckige Gläser auszeichnen und zugleich retro und futuristisch wirken.

Doch das ist nicht der einzige Retro-Trend, mit dem in dieser Saison die Augen vor Sonnenlicht geschützt werden. So erfreuen sich noch immer runde Gläser grosser Beliebtheit, die dem Outfit Hippie-Charme verleihen. Des Weiteren greifen die Stars zurzeit besonders gern zu Brillen mit farbigen Gläsern. Doch Vorsicht: Ausreichend UV-Schutz bieten sie nicht und sollten daher ausschliesslich als Accessoire genutzt werden.

Augenschutz – worauf achten?

Ausser dem Design der Sonnenbrille spielt der richtige Schutz die wichtigste Rolle – das gilt für Stars genauso wie für Nicht-Prominente wie mich. Schliesslich soll das Accessoire nicht nur schön aussehen, sondern auch die Netzhaut vor der gefährlichen UV-Strahlung schützen. Normalerweise ist es so: Sobald grelles Sonnenlicht auf die Augen trifft, verengen sich die Pupillen automatisch und die Lider werden zusammengekniffen.

Tragen wir allerdings Sonnenbrillen mit ausschliesslich verdunkelnden Gläsern und ohne richtigen UV-Schutz, setzt der natürliche Schutzmechanismus der Augen aus und die UV-Strahlen treffen ungehindert auf die Netzhaut. Wer beim Sonnenbrillenkauf darauf achtet, dass die Brille mit dem CE-Zeichen und UV 400 gekennzeichnet ist, geht auf Nummer sicher. Des Weiteren gibt es noch verschiedene Blendschutz-Kategorien, die man beachten sollte.


Bildrechte: Flickr Woman with sunglasses Monika CC BY-SA 2.0 Bestimmte Rechte vorbehalten

Passende Motorradreifen schnell und bequem im Internet finden

Sommerzeit ist Motorradzeit, viele Zweiradfreunde in der Schweiz und ganz Europa freuen sich auf einen hoffentlich sonnigen Herbst. Wer in diesem Jahr bereits lange Strecken mit seinem Motorrad gefahren ist, wird die schleichende Abnutzung seiner Motorradpneus nicht verhindert haben können.

Der Neukauf hochwertiger Reifen muss nicht teuer sein, um dieser oder der nächsten Saison sicher und dynamisch durchzustarten. Der Reifenkauf über das Internet ist längst etabliert und bietet echte Markenreifen zu attraktiven Konditionen.

Was für den Reifenkauf über das Internet spricht

Wie bei vielen Artikel, die Sie online anstelle im Geschäft vor Ort kaufen, ist der Preis ein schlagkräftiges Argument. Onlinehändler sparen sich Miet-, Lager- und Verwaltungskosten und können hochwertige Reifen günstig anbieten und weiterhin einen Gewinn erzielen. Alle seriösen Reifenhändler im Internet verfügen ausserdem über einen Preisvergleich, um mit Hilfe einer Suchmaske Angebote miteinander zu vergleichen und die individuell beste Wahl zu treffen.

Auch der Komfort der Onlinebestellung ist beachtlich. Wie bei anderen Waren können Sie Pneus für Ihr Motorrad oder ein anderes KFZ bequem zu Hause auswählen und sich an eine gewünschte Adresse liefern lassen. Je nach Händler muss dies nicht Ihre private Wohnadresse sein, auch die Anlieferung zu Ihrer Werkstatt für den schnellen Reifenwechsel ist denkbar. Durch Serviceleistungen wie einen einfachen Umtausch oder kostenlose Retouren ist der Reifenkauf im Netz risikofrei. Es ist lediglich zu beachten, dass es sich um einen seriösen Händler handelt, vorrangig mit Auszeichnung durch das „Trusted Shops“-Zertifikat.

Auch beim Zweirad auf Reifenqualität achten

Attraktive Preise müssen nicht zwangsläufig für eine geringere Qualität stehen. Der Blick auf angebotene Motorradreifen von Onlineshops in der Schweiz zeigt, dass Markenware von Continental, Michelin oder Goodyear günstig angeboten wird. Hierneben stehen Modellserien von Herstellern bereit, die seit Jahrzehnten auf Motorradpneus spezialisiert sind und mit Profilen und Mischungen explizit auf die Wünsche von Zweiradfahrern eingehen. Ob diese oder bekannte Markenreifen die individuell beste Wahl sind, sollten Sie durch Ihre Erfahrung oder Testberichte renommierter Magazine ermitteln.

Umgekehrt bieten Reifenshops online eine gute Gelegenheit, sich mit alternativen Marken auseinanderzusetzen. Reifen im sogenannten Discount-Bereich sind erkennbar günstiger als Markenware, haben jedoch die gleichen qualitativen Merkmale aufzuweisen. Vielen Käufern von Motorrad- oder PKW-Reifen ist nicht bewusst, dass diese kleinen Marken als Tochterunternehmen von bekannten Unternehmen wie Goodyear oder Bridgestone geführt werden. Da diese mit ihrem Ansehen nicht unter der vermeintlich geringeren Qualität dieser Unternehmen leiden möchten, wird auch bei weniger bekannten Marken auf erstklassige Mischungen geachtet.

Günstige Angebote online nutzen und sicher fahren

Der rechtzeitige Kauf von neuen Motorradpneus sollte jedem Fahrer am Herzen liegen. Die Abnutzung bei längeren Strecken tritt unweigerlich ein und sorgt schleichend für ein grösseres Risiko auf allen Fahrtstrecken. Gerade wenn Sie in unwegsamem Gelände unterwegs sind oder tiefe Kurvenfahrten geniessen, sollten Sie sich auf einen optimalen Grip Ihrer Reifen verlassen können. Mit einem Blick ins Internet wird es Ihnen umso einfacher gelingen, neue Reifen für Ihr Motorrad zu kaufen und ohne Zweifel dynamisch und sicher unterwegs zu sein. Auswahl, Preis und Service gehen oft über den Reifenhändler vor Ort hinaus, was natürlich nicht nur für Motorradfahrer gilt.

Mit Hund über Stock und Stein!

Der Sommer und damit auch die lang ersehnten Ferien nahen. Was gibt es da Schöneres als mit seinem Hund über Stock und Stein zu wandern. Doch auch auf solchen Touren gilt es einiges zu beachten. Für Bergwanderungen braucht es beispielsweise genügend Training von Tier und Halter, eine hundetaugliche Routenwahl sowie die richtige Ausrüstung, damit dem Wandervergnügen nichts im Wege steht. TIERFAIR gibt Tipps wie das Outdoor-Erlebnis zu einem vollen Erfolg für Zwei- und Vierbeiner wird.

Wandern will trainiert sein

Gerade längere und anstrengende Wanderungen benötigen auch vom Hund eine gewisse Fitness. Der Hund sollte entsprechend vorbereitet sein, bevor es zu einer beschwerlichen Trekking-Tour geht. Der Aufbau der Kondition kann mittels Intensivierung der Spaziergänge, wie auch durch Joggingeinheiten oder kürzere, regelmässige Wanderungen erreicht werden. Unabdingbar ist auch der Gehorsam des Vierbeiners. Gerade vor elektrischen Weidezäunen oder vor Abhängen muss der Hund auf Kommandos wie Halt oder Stopp hören. Wenn die Wanderung auch Gondelbahnen inkludiert, wäre es sicher ratsam vorher mit dem Hund zu üben. Nicht alle Vierbeiner fühlen sich in dem wackeligen Transportmittel wohl und manche trauen sich gar nicht, dieses zu betreten. Claude Häberling, Präsident von TIERFAIR rät: «Am einfachsten gewöhnt sich der Hund an Gondel- und auch an Schifffahrten, wenn er dies als Welpen bereits lernt. Sollte dies nicht möglich sein, können die Besitzer beispielsweise beim Agility Parcours mit dem Hund üben über Wippen oder Rampen zu gehen. Das Vertrauen wird gestärkt, der Hund gewöhnt sich so an eine für ihn ungewöhnliche Situation und an einen Untergrund der sich bewegt. So wird zu einem späteren Zeitpunkt auch eine Gondel- oder Schifffahrt unproblematisch sein.»

Kein Beautycase aber Futter, Wasser und ein paar grundsätzliche Utensilien

Die generelle Leinenpflicht ist von Kanton zu Kanton unterschiedlich geregelt und gerade in manchen Kantonen gelten strenge Vorschriften für das Ausführen von Hunden zum Schutz des Wildes. Es empfiehlt sich als Besitzer also vorab zu klären ob der Hund freilaufen darf oder nicht. Somit ist die Leine sicher ein nötiges Utensil, sowie ein Geschirr für den Hund. TIERFAIR rät ab von Halsbändern, gerade in schwierigen Geländen gibt ein Geschirr den besseren Halt. Zudem ist es von Vorteil eine kleine Apotheke mitzunehmen mit Wundsalbe oder Spray, Vaseline und Verbandsmaterial, so kann Herrchen und Frauchen Risse in den Pfoten vorbeugen oder diese dann gleich behandeln. Bei Regen sollte der Halter den Hund abtrocknen können und bei Hunden mit wenig Unterwolle empfiehlt TIERFAIR einen Regenschutz, denn durch die Kälte und Nässe können sich die Tiere erkälten. Die Hundebesitzer tun gut daran, genügend Wasser und Futter auf eine solche Tour mitzunehmen. Denn nicht nur der Mensch trinkt und isst mehr bei so viel körperlicher Anstrengung, auch Bello muss das Energielevel wieder anheben. Da die Vierbeiner empfindlich reagieren können, wenn das Futter umgestellt wird, ist es ratsam das Gewohnte mitzunehmen. Eine Tour-Übernachtung ist zwar herrlich aber nicht überall sind Hunde in den Hütten erlaubt. Infos dazu befinden sich beispielsweise auf Alternatives-Wandern

TIERFAIR ist ein gemeinnütziger Verein, der sich hauptsächlich um die Tierschutz-Anliegen von Haus- und Streunertieren kümmert. Dabei werden nationale und internationale Institutionen unterstützt, die Tieren in Not rasch und effizient Hilfe leisten. TIERFAIR fokussiert sich dabei vor allem auf die Förderung und Hilfe für Tierheime, Beratung für artgemässe Tierhaltung, Aufdeckung von Missständen und auf die Verbesserung der Lebensbedingungen von Haus- und Streunertieren.

TIERFAIR sieht nicht weg, wenn Tiere leiden. Auch wenn der Fokus auf Haus- und Streunertieren liegt, ist der Verein bestrebt auf alle Tierarten, die Schutz nötig haben, einzugehen. Zudem will TIERFAIR die Vereinsmitglieder und die Bevölkerung über die Aktivitäten und Tierschutzanliegen aufklären und informieren.