Neue Rucksack-Trends bei CAMPZ

Mein Rucksack war die letzten beiden Mehrtageswanderungen auf Schritt und Tritt mein treuer Begleiter. Insgesammt wiegte mein Tourenrucksack über 20 Kg. Dabei ist mir sehr wichtig, das der Rucksack einen hohen Tragekomfort hat und ich schnell an alle verpackten Utensilien komme. Am Ende des Tages danken Sie es sich, in einen guten Rucksack investiert zu haben, der die Lasten gleichmässig auf ihren Schultern und ihrem Rücken verteilt. Dazu gehört es natürlich zur Grundausstattung, dass man die Tragegurte sowie die Hüft- und Brustgurte verstellen kann. Bei Regen habe ich einfach den dazugehörigen Rucksack-Regenschutz verwendet und alles bliebt trocken.

Das sind die Rucksack-Trends im Bereich Rucksäcke

Der Trend geht klar zu leichteren und bequemeren Materialien. Je leichter der Rucksack ist, desto leichter geht das Wandern. Das Material sollte zudem angenehm zu tragen sein und besonders den Rücken entlasten. Da ich am Rücken stark schwitze, schätze ich, wenn der Rucksack nicht ganz am Rücken anliegt und die Luft noch frei zirkulieren kann. Bei längeren und monotonen Wanderungen hat es mich früher immer gestört, wenn der Rucksack mit mir im Takt mitquitschte. Seither achte ich auch auf noch so pingelige Details wie die qualitativ hochwertige Verarbeitung der Tragegurten.

Sehr beliebt: Leichte Trekking- und Wanderrucksäcke

Die modernen und leichten Trekking- und Wanderrücksäcke sind sehr beliebt und erhalten bei CAMPZ Bestnoten. Aber auch die sehr leichten und kleinen Tagesrucksäcke, die sogenannten Daypacks, sind für Tageswanderungen bestens geeignet. Diese Rucksäcke eigenen sich auch zum Klettern oder Bergsteigen, das sie in ihrer Form sehr kompakt sind. Relativ neu sind die Rad- und Laufrucksäcke. Diese sind sehr leicht, gut fixierbar und können mit einer Trinkvorrichtung ausgestattet werden.

Der führende Onlineshop CAMPZ führt jetzt diese neuen Rucksack-Trends in ihrem Sortiment.