Redewendungen mit „Kopf“

Die deutsche Sprache ist interessant und oft zweideutig. Hier möchte ich ein paar bekannte Redenwendungen mit „Kopf“ aufführen.

Den Kopf hinhalten
Die Konsequenzen tragen müssen; für etwas verantwortlich gemacht werden.

Seinen Kopf woanders haben
An etwas anderes denken; geistesabwesend sein; nicht zuhören; nicht bei der Sache sein.

Sich fühlen wie vor den Kopf geschlagen
Vor Überraschung gelähmt sein; eine unangenehme Überraschung erleben.

Wenn ich jemandem sage, dass er für seine Handlung den Kopf hinhalten muss, heisst dass nicht, dass ich ihm den Kopf abschlagen will!
Wer trotzdem seinen Kopf woanders hat, muss dafür seinen Kopf hinhalten und wird sich bald wie vor den Kopf geschlagen fühlen…

aus: Redensarten-Index.de