Schlechte Namenswahl: Isis-Info für die Beratung zu Sexualität und Verhütung

Unter ISIS versteht man heute den selbsternannten Islamischen Staat im Irak und in Syrien, kurz ISIS oder IS genannt. Da ist es blöd, wenn man für eine Beratungsstelle zu Sexualität, Verhütung und intime Themen den Namen ISIS-info wählt. Aber das war auch lange, bevor die ISIS ein Kalifat ausrief. Aber irgendwie finde ich es noch lustig, wenn man auf der Such nach Infos über die ISIS zu einer Webseite mit Sex-Themen kommen würde. Aber da hatten die vormaligen Betreiber dann vielleicht doch Angst, dass das als Gotteslästerung angesehen werden könnte und man ihnen dafür den Kopf abhacken könnte…

Die ehemalige Webseite der isis-info.ch

Isis-info

Wahnsinn: EU will Zement ins Hühnerfutter mischen, damit die Eierschale dicker wird!

Nach dem normierten Krümmungsgrad für Gurken kommt jetzt eine neue Sonderheit aus dem EU-Parlament. Gemäss der EU gehen beim Transport von Eiern zu viele kaputt. Zudem werden die Transportwege immer länger und die Strassen und LKWs immer schlechter. Um die Eierschale dicker und widerstandsfähiger zu machen, muss man einfach mehr Kalzium ins Hühnerfutter mischen, haben EU-Eierköpfe herausgefunden. Für die Hühner wäre reines Kalzium am besten für ihre Gesundheit. Um die Kosten möglichst tief zu halten, lässt die EU das Beimischen von Zement zu, das bekanntlicherweise zu 60% aus Kalzium besteht. Um die Konsumenten nicht vor dem Zusatzstoff Zement abzuschrecken, wurde dafür der Begriff „Calcegg“ erfunden. Calcegg ist im Grunde genommen reiner Zement der dem Hühnerfutter beigemischt wird. Für den Konsumenten besteht keine Gefahr, denn dieser esse ja die Schale nicht mit.

Dickere Eierschale dank Calcegg

Ei_Calcegg

Die Folgen von dickeren Eierschalen

Dank den dickeren Eierschalen können Millionen Hühnereier gerettet werden. Dafür gibt es ein neues Problem: Wegen der dickeren Schale können die Eier nicht mehr so einfach aufgeschlagen werden! Doch auch hier hat die EU schon eine Lösung parat. Wer die neuen Eier essen will, muss sich einen Eieröffner kaufen oder den Hammer benutzen!

Die neuen Eier können nur noch mit einem Eieröffner aufgemacht werden

Eieröffner

Finden Sie das lustig? Ich auch! Muss man das als Satire kennzeichnen? Nicht unbedingt.

Weitere lustige Eier-Geschichten:

Das grosse Hühnerei vom Bioladen Leimbihof

Domainpulse 2016 Lausanne

Die grösste deutschsprachige Domain-Veranstaltung, die Domainpulse, fand dieses Jahr in Lausanne statt. Auffallend war, dass diesmal nur sehr wenige Domainer die Reise in die französische Schweiz angetreten haben. Die Domainpulse, die alternierend von den drei Nics der Schweiz, Deutschland und Österreich organisiert wird, versteht sich auch mehr als Plattform für die Registries und Registrare, also der länderspezifischen Domainvergabestellen und dessen Partner. Es werden auch vorwiegend technische, politische und juristische Themen diskutiert. Trotzdem bietet die Domainpulse genügend Gelegenheit, sich mit Domainern auszutauschen. Zudem ist die Veranstaltung kostenlos und das Rahmenprogramm mit der Abendveranstaltung immer eine Reise wert.

Anreise nach Lausanne mit Blick auf den Genfersee

Lausanne_Lavaux

Das SwissTech Convention Center in Lausanne

ConventionCenter

Hochkarätige Teilnehmer und Referenten: Balthasar Glättli

Balthasar Glättli

Viele interessante Vorträge rund um das Thema Domains

Domainmissbrauch

Hervorragendes Essen

Dessertbuffet

Viele lachende Gesichter…

Max_lachen

Frühere Domainpulse Veranstaltungen:

Domainpulse 2014
Domainpulse 2015