Der Mohrenkopf hat seine Schuldigkeit getan

Dubler Mohrenkopf

Das Wort Mohr ist eine alte Bezeichnung für einen dunkelhäutigen Menschen und wird in unserem Sprachgebrauch nicht mehr verwendet. Das Süssgebäck Mohrenkopf erinnert an diese alten Zeiten. In moderner, aufgeklärter Zeit wie dieser, meinen einige Menschen, dass Mohrenkopf ein rassistisches oder zumindest abwertendes Wort darstellt. Obwohl ich einen Mohrenkopf nur mit einer Süssspeise in Verbindung bringe, sollte man über einen Namenswechsel zumindest nachdenken. Es bleibt ja dann immer noch den Konsumenten überlassen, wie sie dieses Schaumgebäck umganssprachlich benennen.

Muss man einen Mohrenkopf als „Mohrenkopf“ beschriften?

Auf den Tempo-Taschentüchern steht nicht „Taschentücher“, auf einem Kärcher steht nicht „Reinigungsgerät“ und auf einem Dyson steht nicht „Staubsauger“. Eine starke Marke besetzt eine ganze Produktkategorie, ohne dass man diese noch näher beschreiben oder erklären muss.

Dem Konsumenten würde es nicht einmal auffallen, wenn der Hersteller eines Dublers den Begriff „Mohrenkopf“ auf der knittrigen Alufolie weglassen würde. Jeder weiss, dass unter dem goldenen Ei ein feines Schokoladen-Schaumgebäck steckt. Als Kompromiss könnte man auch Verpackungen mit und ohne Mohrenbeschriftung auf den Markt bringen. Es wäre ja schade, wenn Geschäfte die Produkte nur wegen diesem Schriftzug aus ihrem Sortiment kippen.

Nur Deutsche sagen einem Mohrenkopf Schaumkuss oder Schokokuss

Was ich für den Schweizer Markt nicht empfehle, ist die Umbenennung auf Schaumkuss oder Schokokuss. Ein Schweizer würde einer Rande auch nie rote Beete sagen. Und eingedeutschte Begriffe wie „Schlauchapfel“ erinnern mich an ein dunkles Zeitalter.

Ein Streit verhärtet nur die Fronten

Wenn es eine Initiative geben würde, alle Kreuze aus öffentlichen Schulen zu entfernen, würde ich mich dagegen wehren. Ich frage mich aber, was ein Kreuz in einem Schulzimmer zu suchen hat. Mir wäre noch nie eins aufgefallen oder hat mich jedenfalls noch nie gestört. Ich würde mich aber für das Kreuz einsetzen. Wenn man jetzt aber still und heimlich alle Kreuze aus den Schulzimmer entfernen würde, wen würde das stören? Es fällt erst auf, wenn man daraus ein Politikum macht. Und so ist es mit den Dubler-Mohrenköpfen. Ich würde mich auch gegen die Entfernung von „Mohrenkopf“ wehren, wenn man mir deswegen Rassismus vorwerfen würde. Denn mit Rassismus hat das überhaupt nichts zu tun. Und niemals würde ich kleinlaut aufgeben. Wer Robert Dubler sieht, der merkt sehr schnell, dass sich dieser Mann nicht runterkriegen lässt und sich jetzt erst recht für seine „Mohrenköpfe“ einsetzt.

Ich würde den Namen auch nicht halbbatzig in Schaumköpfli, Mohrenköpfli oder Dublerkopf umbenennen. Ganz oder gar nicht!

 

Bild: Dubler-Mohrenköpfe – Keystone-sda

Darum nehme ich CBD-Öl-Tropfen

Wir leben in einer aufregenden Zeit. Einmal ist es die Flüchtlingswelle, die auf Europa hineinstürzt, ein anderes Mal ist es die Klimaerwärmung welche die Gemüter erhitzt. Und dann schreibe ich noch auf diesem Blog über meine alltäglichen, banalen Erlebnisse. Für mich ist das eine spannende Sache und an den Leserzahlen sehe ich, dass meine Geschichten auf Interesse stossen. Immerhin besuchten diesen Blog seit dem Start über eine Viertel Million Besucher welche über eine Million Seiten aufriefen.

CBD-Tropfen beruhigen und inspirieren mich

Seit drei Jahren nehme ich täglich ein paar CBD-Öl Tropfen zu mir. Das Hanföl hat auf mich eine beruhigende Wirkung, ohne dass es schläfrig macht. Dadurch bin ich abends sogar inspiriert und besonder schreibfreudig. Ich lenke mich nicht mehr so schnell ab und durchforste das Internet nicht planlos. Mit den CBD-Tropfen von Hemplix habe ich sehr gute Erfahrung gemacht. Das Hemplix CBD-Öl mit 18% CBD hat dazu ein optimals Preis-/Leistungsverhältnis. Ich habe schon viele CBD-Cannabisöle ausprobiert, immerhin betreue ich ja einen Hanf-Shop mit über 70 CBD-Produkten. Da ist es selbstverständlich, dass ich mindestens die Marke kenne und weiss, welche Vorteile und Eigenschaften die CBD-Hanfprodukte haben.

Hanföl mit oder ohne THC

Als Autofahrer schätze ich, dass es auch CBD-Öl ohne THC gibt. Das ist besonders für Berufschauffere wichtig oder für Personen, welche empfindlich auf THC reagieren. Die CBD-Produkte in der Schweiz haben immer weniger als ein Prozent THC, das ist aber immer noch mehr als im europäischen Vergleich. Viele Schweizer Hersteller produzieren auch immer mehr THC-freie oder CBD-Produkte mit sehr wenig THC. Je nachdem gibt es aber Anwendungsbereiche, wo gerade das THC in kleinsten Dosierungen erwünscht ist, das muss aber jeder volljährige Konsument am besten wissen.
Hier geht es weiter zum Hanf-Shop.

Hemplix bietet eine grosse Auswahl an CBD-Produkten

Hemplix
Hemplix CBD

Ein starkes Immunsystem ist der beste Schutz gegen das Coronavirus

Das Coronavirus ist heute in der Schweiz angekommen. Bei einer Ansteckungsrate von 1:4 (1 Person steckt 4 weitere an), sind nach zwei Wochen alle Personen in der Schweiz mit dem Coronavirus infiziert (Annahme: eine angesteckte Person steckt innert 24 Stunden 4 weitere Personen an). Und da es bis zu zwei Wochen dauern kann, bis man Symptome hat, ist dieses Virus nicht aufzuhalten.

Der Beste Schutz ist ein starkes Immunsystem

Wer kann, schützt sich mit einer Atemschutzmakse mit dem Schutz FFP3. Nur eine Schutzmaske mit FFP3 schützt gegen Viren. Diese Masken sind sehr teuer und zur Zeit ausverkauft. Eine einfache Papierschutzmaske bietet keinen Schutz, verhindert aber, dass man sich ständig im Gesicht kratzt. Wichtig ist es ausserdem, dass man Türgriffe, Wasserhähnen und allgemein alle öffentlich zugänglichen Oberflächen nur mit Handschuhen, einem Papiernastuch oder im Notfall dem Handrücken berührt. Die Hände sollte man so oft wie möglich mit Seife und warmen Wasser reinigen.

Es gibt kein Impfmittel gegen das Coronavirus. Das rezeptflichtige Medikament Tamiflu lindert die Symptome einer Grippeerkrankung und wird nur von einem Arzt abgegeben. Wer aber bereits Symptome zeigt, sollte sich nicht in der Öffentlichkeit bewegen. Aus meiner Sicht ist die vorsorgliche Stärkung des eigenen Immunsystems die sicherste Lösung, nicht am Coronavirus zu erkranken, oder im Krankheitsfall die Symptome zu lindern. Es ist erwiesen, dass der Shiitake-Pilz Viren bekämpfen und aus dem Körper ausleiten kann. Da Shiitake-Extrakt aber eine frei verkäufliches Nahrungsergänzungsmittel aus der traditionellen, chinesischen Medizin ist, gibt es dazu nur wenig schulmedizinische Studien. Aus diesem Grund kann ich keine Heilwirkung versprechen. Sicher ist aber, dass der Shiitake-Pilz das Immunsystem stärkt und Sie somit optimal auf die Corona-Pandemie vorbereiten kann.

Shiitke-Extrakt bei Fairvital kaufen

Ich kann den Onlineshop Fairvital für den Kauf von Shiitake-Extrakt sehr empfehlen. Seit Jahren kaufe ich dort sehr gute Nahrungsergänzungsmittel zu fairen Preisen ein.

Nur für Freunde und Leser dieses Blogs: 20% Neukundenrabatt

Bei der Bestellung unter Freundschaftswerbung Kundennummer 1533723  eintragen

Shiitake Fairvital
Immunsystem stärken mit Shiitake-Extrakt