Dem Kompetenzzentrum Cybercrime Zürich sind bei der Terrorbekämpfung die Hände gebunden!

Überall in Europa steigt die Terrorgefahr und man muss jederezeit und an jedem Ort mit erneuten Terroranschlägen wie in Paris rechnen. Der Kanton Zürich hat für die Terrorbekämpfung im Internet und insbesondere zur Überwachung von kriminellen Vorbereitungshandlungen im Internet das sogennante Kompetenzzentrum Cybercrime.

Das zahnlose Kompetenzzentrum Cybercrime

Doch leider hat das „Kompetenzzentrum“ Cybercrime so fast gar keine Kompetenzen. Rechtlich ist es immer noch nicht möglich, z.B. in privaten Chats und Gruppen zu recherchieren! Auch ein bereits geheim angeschaffter Staatstrojaner zur verdeckten Internetüberwachung Schwerstkrimineller floppte. Die Software wurde kurzerhand von Hackern lahmgelegt und ist unbrauchbar.

Die Cyber-Crime-Experten Sandra Schweingruber „Cyber-Sandy“ gibt zu, dass sie nicht einmal bei Facebook oder Twitter direkt an Nutzerdaten herankommt! Das geht nur über ein langwieriges Rechtshilfegesuch an die amerikanischen Behörden. Da geht viel Zeit verloren, wenn jemand z.B. auf Facebook anonym einen Anschlag ankündigt…

Keine direkten Nutzerdaten von Facebook oder Twitter für das Kompetenzzentrum Cybercrime

Sandra Schweingruber Watson
Die hilflose Staatsanwältin Sandra Schweingruber auf Watson.ch

 

Was hat das Kompetenzzentrum Cybercrime denn für Kompetenzen?

Da dem Zürcher Kompetenzzentrum Cybercrime momenten leider die Hände gebunden sind, suchen die Beamten nach anderweitigen Ersatz-Aufgaben. Die bereits erwähnte Staatsanwältin (!) Schweingruber sperrte z.B. vor über einem Jahr für einen Solariumbetreiber einen Domainnamen. Der schusselige „Jungunternehmer“ vergas leider bei der Domainvergabestelle Switch die Rechnung rechtzeitig zu bezahlen. Als die Domain dann gelöscht und wieder frei verfügbar war, verpasste er abermals die Domain neu zu registrieren. Da hat ihm die flotte „Cyber-Sandy“ doch gerne ausgeholfen! Kurzerhand liess sie die Domain sperren. Die Domain ist jetzt seit über einem Jahr gesperrt und der Solarium- und Saunabetreiber ist langsam aber sicher am verzweifeln. Wenn man sich aber einmal an die „Hilfe“ unterbeschäftigter Beamten wandte, wird man sehr lange und sehr fürsorglich umsorgt.

Weiterlesen auf tratsch.ch:
Wegen schwacher Cybercrime-Behörde ist ein Terroranschlag in Zürich möglich

Der digitale Versicherungsmanager Knip.ch wird zum Knirps

Das Fintech-Startup für digitales Versicherungsmanagement Knip.ch hat kürzlich wahnsinnige fünfzehn Millionnen Franken erhalten. Das ist anscheinend der grösste Betrag, der je ein Schweizer Fintech-Unternehmen zur Finanzierung erhalten hat. Knip ist eine App für das mobile managen von Versicherungen auf dem Smartphone. Im Internet legte Knip.ch vor einem Jahr einen richtigen Raketenstart vor. Doch bereits in diesem Jahr ist die Sichtbarkeit im Internet regelrecht zusammengebrochen. Und das nicht nur im Desktopbereich, die Auffindbarkeit auf Mobilgeräten ist noch viel schlechter!

Der Grund des schlechten Onlinerankings liegt daran, dass Knip ihre Webseite massiv zusammengestrichen hat. Von über 1’300 Seiten sind nur noch ca. 70 online abrufbar. Doch: Der grosse Absturz erfolgte zwei Monate VOR dem Relaunch der neuen Webseite…

Gut möglich, dass Knip ein Teil der 15 Millionen in Suchmaschinenoptimierung investiert.

Der ehemalige Überflieger knip.ch im Vergleich zu tratsch.ch

knip_ch_Sistrix

Deine Zeit läuft ab…!

Unsere Zeit hier auf der Erde ist nur begrenzt. Jede Sekunde die verrinnt, ist unwiederbringlich verloren. Möchten Sie wissen, wann Sie sterben werden? Dank der neuen Technologie ist es jetzt der Wisssenschaft gelungen, den genauen Todeszeitpunkt eines Menschen festzustellen. Dank einer intelligenten Smartwatch werden alle wichtigen Körperfunktionen gemessen und analysiert. Somit wissen Sie immer auf die Sekunde genau, wie lange Sie noch zu leben haben.

Die intelligente Smartwacht Quitbit errechnet ihre restliche Lebensdauer:

Gelesen auf dem NZZ-Blog Übermorgen

Quitbit können Sie hier vorbestellen: Order Quitbit

Wann läuft deine Zeit ab?

quitbit-hed-2015

So eine Uhr gibt es (noch) nicht! Es ist ein Werbevideo eines Beerdigungsinstituts...